Startseite › Foren › Abt. „Nebenwelten mit Gehalt“ › Meet & Greet › Come together › Pro & Contra Smileys und Emoticons › Re: Pro & Contra Smileys und Emoticons
Oder über englische Termini, für die es kein deutsches Äquivalent gibt. Und die dann eingedeutscht werden, also mit deutschen Endungen versehen, zusammengesetzt, ja gar deutsch dekliniert und konjugiert werden. „Upgraden“, „des Internets“, „riffig“, „Synthie-Pop“, „ein okayer Blog“. Dies sind Anglizismen, weil sie nicht mehr englisch und noch nicht deutsch sind.
Eine Frage der Gewöhnung, nichts weiter. Es ist völlig normal, dass Lehnwörter der jeweiligen Grammatik unterworfen werden. Was sich davon durchsetzt und was nicht, wird die Zeit lehren. (Umgekehrt ist es wohl eine deutsche Eigenart, sich Gedanken über den Plural von „Pizza“ oder die Aussprache auswärtiger Städtenamen zu machen.)
--