Startseite › Foren › Abt. „Nebenwelten mit Gehalt“ › Meet & Greet › Come together › Pro & Contra Smileys und Emoticons › Re: Pro & Contra Smileys und Emoticons
Dick LaurentNa da kommen wir aber im Übereifer doch ein bischen durcheinander, nur weil beide Wörter gleich geschrieben werden, haben sie nicht die gleiche Herkunft. Eins davon ist deutschen Ursprungs, aber das kann sicher jemand besser erklären als ich…
Natürlich ist es eine Nebensächlichkeit, aber da ich keinen Hinweis auf englische bzw. russische Herkunft finden kann:
„Riff“ (erste Verwendung vor dem 17. Jahrhundert) – übernommen aus dem mittelniederdeutschen rif, ref, das schon seit dem 13. Jh. bezeugt ist. Möglicherweise abgeleitet vom altnordischen Rippe.
Quelle: Kluge, Etymologisches Wörterbuch, 23. Auflage 1999.
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.