Re: Pro & Contra Smileys und Emoticons

#5999233  | PERMALINK

wolfgang-doebeling
Moderator
KICKS ON 45 & 33

Registriert seit: 08.07.2002

Beiträge: 7,351

@ Amadeus

Das hat leider mit „geringerer Bildung“ wenig zu tun, Amadeus. Die Verelendung des Deutschen als Hochsprache ist ein Prozess, der seit Jahrzehnten nicht nur von besonders aufmerksamen Kulturkritikern beklagt wird. Ich habe neulich eine Studie gelesen, wonach treibende Kraft von Sprachverarmung nicht mehr nur die üblichen Verdächtigen sind (Sportreporter und dergleichen), sondern daß auf Parteitagen und von der Kanzel herunter immer offensiver „geprollt“ wird. Gleichzeitig hat der in Tageszeitungen verwendete Wortschatz alarmierend abgenommen. Nochmal: es ging nicht darum, jemanden anzugreifen oder herabzusetzen, jedoch muß es erlaubt sein, dumpfe Prolligkeit so zu nennen, wenn sie einem ins Gesicht springt.

@ Dick Laurent

Ich hätte die „Anglizismen“ nicht ins Spiel gebracht, wäre nicht verschiedentlich hier auf dem Dauermißverständnis herumgeritten worden. Deinen Hinweis auf die Validität von Emoticons in der „Online-Kommunikation“ kann und will ich nicht entkräften. Armselig finden darf ich sie aber schon. So wie Du meine englischen Einsprengsel.

--