Startseite › Foren › Abt. „Nebenwelten mit Gehalt“ › Meet & Greet › Come together › Pro & Contra Smileys und Emoticons › Re: Pro & Contra Smileys und Emoticons
Anonym
Registriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
MikkoDer war gar nicht mal schlecht, Dick. Trifft aber auch nur die halbe Wahrheit. Du wirst die Kommunikation im Internet nicht wirklich mit der Country Musik der 40er Jahre des 20. Jahrhunderts vergleichen wollen. Nicht mal ansatzweise. Nicht mal im übertragenen Sinn.
es geht doch beim Vergleich nur um „Dinge, von denen man keine Ahnung hat“.
Bei WD scheint mir, dass er die Kommunikation hier anders beurteilt, als es viele andere tun. Wir haben es hier nicht mit reinem „Schreiben“ und einer reinen „Schriftsprache“ zu tun, Internetkommunikation ist eine Mischung aus Reden und Schreiben, die sich aber nur der Schrift bedienen kann. Also gelten hier einerseits andere Regeln (es gibt ja mittlerweile genügend Literatur über die richtige Anrede bei Emails etc…) und es werden andererseits nicht wortgebundene Merkmale des Redens in die Schriftsprache integriert, eben als Ersatz für Gesten und Mimik, wie Mista es bereits schrieb. Letzteres nun auch schon seit Jahrzehnten über Smilies, die sich leider von den netten „Doppelpunkt Strich Klammer“-Emoticons zu bunten Bildern weiterentwickelt haben und dadurch natürlich einen erhöhten Nervfaktor mit sich bringen. Die Mehrdeutigkeit mancher Smilies ist dabei natürlich ein zusätzliches Feature und kein Bug!
Genau der gleiche Interpretationsspielraum wie bei Smilies besteht übrigens bei den WDschen Anglizismen. Während sie auf dich vertraut wirken, wirken sie auf mich gezwungen und irgendwie unnötig verklemmt. Die Aussage steht ja, wie bei den Smilies, im Satz davor und ist bei WD meist eindeutig genug. Wieso also dieser nachgeschobene Unfug, der aus der privaten Meinung eine vermeintlich überregionale Aussage machen will?!
--