Startseite › Foren › Abt. „Nebenwelten mit Gehalt“ › Meet & Greet › Come together › Pro & Contra Smileys und Emoticons › Re: Pro & Contra Smileys und Emoticons
dougsahm@ Wolfgang
Ja, ich schon wieder. Ich verstehe Deine Argumentation. Dann kommt das große Aber (Stichwort Sumpfblüten): In gleicher Weise wie die Smileys sprachlichen Ausdrucksmöglichkeiten sowie – fähigkeiten einfärben, tun es doch auch die von Dir und auch Anderen am Ende von Statements gerne verwendeten Anglizismen wie anyway, by the way, do your homework, must try harder ….. Dieser Wechsel von einer Sprache in eine andere ist mir seit jeher noch unverständlicher als die Wahl von Symbolen welcher Art auch immer. Auf den Punkt gebracht: Was ist der tiefere Sinn, Postings in Englisch abzuschließen ?
Ich weiß nicht, was Wolfgang dazu sagen wird (würde). Für mich sind diese englischen Floskeln und Redewendungen etwas, das eine gewisse Vertrautheit, ein Verbundenheitsgefühl mit dem Schreibenden hervorruft. Undzwar deshalb, weil solche Floskeln häufig in englischen/amerikanischen Zeitschriften und Zeitungen verwendet werden, die einen großen Teil auch meiner Lektüre ausmachen. Und diese Floskeln sind meist nicht wirklich übersetzbar, bzw. verlieren sie in einer deutschen Übersetzung ihre Wirkung, ihre Aussagekraft.
Ich hoffe, ich hab mich verständlich ausgedrückt.
Und Stilmittel sind sie natürlich auch, Jan.
--
Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!