Re: Novize

#5957869  | PERMALINK

gratefulhoerender

Registriert seit: 08.11.2007

Beiträge: 73

Hallo Kalki,
lass mich zu deinen Fragen die Meinung eines anderen Nichtexperten in die Arena werfen: sicherlich ist es sinnvoll, sich Tipps und Anregungen zu holen von Leuten, die mit der Materie besser vertraut sind, doch ist es auch kein Fehler, selbst auf Entdeckungsreise zu entgehen. Dazu gibt es in der Klassik ein Medium, das bei Rockmusik, Jazz und Blues leider jämmerlich versagt: das Radio. In jeder Region dieser seltsamen Republik gibt es zumindest einen Klassiksender, und obwohl Klassik gemeinhin als konservativ gilt, sind diese Sender meiner Erfahrung nach innovativer und experimentierfreudiger als die Popsender mit ihrem immer gleichen seichten Gedudel.

Hört man diesen Klassiksendern öfter mal zu, kristallisiert sich mit der Zeit ganz gut heraus, was einem gefällt und was nicht. Erforderlich ist lediglich ein bisschen Mut zum eigenen Urteil. Ich kam jedenfalls irgendwann zu der Erkenntnis, dass ich mit „großer“ Klassik oft nicht viel anfangen kann. Mozart mag ich nicht, weil er mir zu süßlich ist, und mit den Sinfonien Beethovens kann man mich quälen, während mich dessen Sonaten und Kammermusikstücke mitunter dahinschmelzen lassen. Auch bei vielen anderen Komponisten ist es so, dass mir ein Teil ihres Werks gefällt, ein anderer nicht, so dass ich pauschale Wertungen für fragwürdig halte, zumal es auch noch auf die Interpretation ankommt und die Materie dann wirklich sehr komplex wird. (Spätestens hier ist dann der Punkt erreicht, an dem der Rat von Kennern hilfreich sein kann.)

Jedenfalls ist Musik eine subjektive Sache und ich denke, dass jeder für sich herausfinden muss, was ihn berührt oder ihm die Haare zu Berge stehen lässt.

--

Nimm das Leben nicht so schwer, nimm es so leicht wie den Qualm, der vom Scheiterhaufen in den Himmel schwebt.