Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Künstler und ihre Gitarren › Re: Künstler und ihre Gitarren
Die Sache mit der Anzahl der Gitarren ist ja eher eine Frage des Geldes als des Könnens. Du scheinst beides zu haben nach deiner Erfahrung und deines Arsenals nach zu urteilen. Ein Instrument (außer vielleicht eine Mundharmonika) ist immer eine kostspielige Angelegenheit. Es nützt ja nicht viel, wenn du spielen kannst wie Mark Knopfler aber kein Geld für eine Gitarre hast. Ich bin (noch) Azubi und verdiene knapp über 400 €. „Meine“ Gretsch Electromatic ist eine große Ausgabe für die ich lange sparen muss, und eine echte Fender, Gibson oder gar eine Rickenbacker ist weiter weg als der Mars. Wenn ich das Geld hätte (und ich meine echt viel Geld) würde ich die Gretsch überspringen und mir eine Rickenbacker 360 kaufen, aber als 6-Saiter. Vor allem, weil ich die Byrds und die Beatles liebe und jedes Mal beim Gitarrensolo in „Turn! Turn! Turn!“ eine Gänsehaut bekomme :zitter:.
Musik bedeutet mir sehr viel, ein Tag ohne Musik ist ein verlorener Tag. Und der Wunsch, selbst Musik zu machen, übersteigt alle Bedenken des Geldes wegen. Lieber arm und musikalisch als reich und gelangweilt.
--
Let There Be Sound