Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Künstler und ihre Gitarren › Re: Künstler und ihre Gitarren
MerowingerNochmal an Wolle:
Wie lange hast du gebraucht, bist du die Gitarre einigermaßen spielen konntest?
Ich übe jetzt an der elektrischen Washburn von meinem Vater (mit der akustischen haben mir nach einer halben Stunde immer die Finger weh getan) und bin momentan bei H7, verliere mich aber in der Theorie. Diese ganzen Grifftabellen machen mich verrückt.
meinst du jetzt generell einigermassen Gitarre spielen oder meine 12string Rick?
generell einigermassen : nach 5 Monaten gings schon ganz gut
mit der 12 string Rick : sofort! nach ner halben Stunde begann ich gleich nen ausufernden Song zu komponiern mit 4 verschiedenen Chorussen *g*
klar ganz am Anfang halt nen einfachen 3 Akkorde Song nehmen und die Akkordwechsel üben mit der Greifhand bis die flüssig funmktioniern und dabei noch Rhythmus üben , in -Time is wichtig (!) und singen dazu^^
wenn das dann langweilig wird, Zupftechniken mit demselben Song und /oder
Leadgitarre zu demselben Song mit Playback üben mit der Moll-Pentatonik am Anfang.
Es gibt tausende von Übungen , wichtig ist ,dass man beim Üben auch Spass hat! Gitarre spielen soll ja Spass machen.
Ich fands immer gut ,sich an Songs zu orientiern ,statt soviel Theorie zu büffeln . ich hab die Theorie mir erst Jahre später angeeignet ,aber das sieht jeder irgendwie anders oder gehtanders ran….
Am Anfang orientiert man sich schon logischerweise an den Grifftabellen . Es wäre dann aber gut auch mal die Alternativlagen für die Akkorde weiter oben auf dem Griffbrett zu probiern ,andere Voicings ,anderer Sound (wow!) *g*
Am besten den ersten Song ,den man lernt , dann auch mal in anderen Lagen auf dem Griffbrett zu üben.
--
Guitar fightin' the TV! ain't singin' for politicians, ain't singin' for spuds: This Note's For You! http://www.neilyoung.com/lwwtoday/index.html