Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Künstler und ihre Gitarren › Re: Künstler und ihre Gitarren
Nach meiner Einschätzung ist folgendes maßgeblich für den Klang einer Stromgitarre:
1. Tonabnehmer und deren Position
2. Verstärker
3. Besaitung
4. Holz (Body, Hals)
und zwar in exakt der Reihenfolge, evtl Anteil 40-30-20-10.
Ich habe eine Rockinger Telecaster mit Humbucker unten und einem Single Coil Pickup am Hals, Mahagoni-Body und (natürlich) Ahorn-Hals, relativ fette Saiten.
Die beiden Pickups haben natürlich eine komplett andere Charakteristik, und indem man sie zusammenschalten und mischen kann, ist der Vielfalt kaum eine Grenze gesetzt. Dann kommt ein AC30 dahinter, und es klingt typisch, ich kann aber jederzeit was anderes machen.
OK, ist ja auch keine Fender…
Im Ernst, und ich gebe Malibu recht: anhören, dann entscheiden.
--
Radio StoneFM | "Solos come and go. Riffs last forever." (Keith Richards) | The fact that there's a highway to hell but only a stairway to heaven says a lot about anticipated traffic numbers.