Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Von Abba bis ZZ Top › MC5 › Re: MC5
Hi. Nicht verzagen, Whole Lotta Pete fragen :lol: Na ja, mal im Ernst – wenn´s nichts ausmacht, kopier ich hier mal eine Besprechung rein, die ich für Amazon gemacht habe. Betrifft „Back in the USA“. Das Album „High Time“ hör ich auch gern, ein Song davon ist „Baby won´t ya“, von welchem sich eine Coverversion auf meiner TZ „Das rockt“ CD befindet.
MC 5 – Back in the USA
Äußerst einflussreicher Pre-Punkrock der frühen 70er:
MC5 sind in Punk- und Retro-Rocker Kreisen (wieder) in aller Munde, sie gelten zusammen mit THE STOOGES als größte (und meistgenannte) Einflussquelle sämtlicher High-Energy-Rock'n'Roll Bands neuerer Bauart. Zu nennen sind hier sicher die HELLACOPTERS als Paradebeispiel, leider auch sämtliche leidige „THE“-Bands.
MC5 wurden schon 1965 in Detroit gegründet…daher auch der Name (ursprünglich: Motor City 5). Anfangs begnügte man sich mit allerlei Coverversionen, was gegen Ende der 60er durch weitaus energischere, ambitioniertere Musik und Einstellungen ergänzt wurde. Stark beeinflußt durch den Freund und Förderer J. Sinclair, seineszeichens so ne Art Universalrebell und DJ, wurden auch heftige (teils interessante, teils wirre) politische Statements miteingeflochten, die vor allem in den aufrührerischen und bewegten Kontext der End-60er-Unruhen der Studenten usw. in den USA passten.
Bekannt ist vor allem das Debütalbum 'KICK OUT THE JAMS', ein Livemonument mit einigem an Verwirrung und diversen Ansagen (…), allerdings auch einer ausdrucksstarken Rockpower und dem berühmt gewordenen Titelsong (haben z.B. ENTOMBED mal vor einiger Zeit sehr schön ruppig gecovert, zu finden auf 'To right, shoot straight…)
Nach 3 Alben war anno '72 Schluß, einige Wiederbelebungsversuche von MC5 scheiterten. 'BACK IN THE USA' war ihr zweites offizielles Album. 1970 entstanden, ist es wohl leider nicht in der Lage, als Studio-Output die Live-Energie der Krawallos einzufangen, bietet aber eine herrliche Sammlung von frühen High-Energy-Rocksongs, die allesamt in 2einhalb Minuten zum Ende kommen und trotzdem nichts vermissen lassen. Speziell zu vermerken: Gleich als Opener eine Coverversion von 'TUTTI FRUTTI' (Little Richard), Titeltrack und Schlußakkord ist 'BACK IN THE USA', das vom großen Chuck Berry übernommen wurde. Dazwischen noch 9 Stücke, die den Kauf auf jeden Fall lohnen. Darunter auch AMERICAN RUSE, ein Klassiker, den unter anderem die HELLACOPTERS sehr schön gecovert haben (zu finden auf deren 'Respect the Rock-America' EP).
Rundum: MC5 gehn gut nach vorne los und können bedenkenlos als Genreklassiker gelten. Zwar ist der Sound recht dünn ausgefallen und die Gesamtlänge zu kurz, jedoch: Nicht nur historisch wertvoll! Trotz der kleineren Mängel sind 5 Sterne gerechtfertigt, vor allem wegen des günstigen Preises.