Startseite › Foren › Das Konzert-Forum: Wann, wer und wie › Und so war es dann › Porcupine Tree – E-Werk, Köln › Re: Porcupine Tree – E-Werk, Köln
So, ich denke, es lohnt sich nicht, für Eindhoven einen Extrathread aufzumachen, so viele werden wohl nicht dagewesen sein. Obwohl ich doch hin und wieder Deutsch gehört habe. Offenbar war ich nicht die Einzige, für die der Trip nach Holland kürzer war als der nach Offenbach.
Also, ich weiß ja, dass ich mir mit dieser Meinung hier keine Freunde mache, aber ich verstehe immer noch nicht, was ihr alle an Pure Reason Revolution so toll findet. Gut, sie klangen diesmal wesentlich besser als noch in der Bochumer Matrix, aber außer diesem einen Lied mit A…., wie hieß es noch? Astronauts oder so? Na, jedenfalls finde ich persönlich sie eher langweilig.
Die Setlist von Porcupine Tree selbst war dieselbe wie in Köln, die Lieder waren nur in einer anderen Reihenfolge. John Wesleys Gesang war diesmal besser zu ertragen, aber mein Fall ist er immer noch nicht. Immerhin hat er sich in Eindhoven nicht mehr „versungen“.
Der Sound war klasse, die Location ist auch klasse. Die Zuschauer waren ein wenig ruhiger als noch in Köln (jedenfalls ist das mein persönlicher Eindruck) und die Band wirkte ein bisschen müder (kein Wunder, wie die in den letzten Tagen durch die Republik gejagt wurden: von Köln nach Neuhausen, nach Scheeßel, nach Eindhoven … Neuhausen–Scheeßel ist wahrscheinlich nah an der maximalen Entfernung, die man in Dtl. überhaupt zurücklegen kann). Was aber keine Kritik sein soll, sie waren immer noch gut drauf. Ich frage mich immer, wie Steven Wilson es macht, dass er bei all dem Headbangen seine Brille nicht verliert. Also, ich für meinen Teil hab da immer Schwierigkeiten.
Ein sehr gelungener Abend jedenfalls. Schade, dass es keine Abwandlung der Setlist gab, aber da ich weniger müde war, konnte ich es diesmal besser genießen.
Edit: Übrigens haben sich alle, aber auch wirklich alle, an das Rauchverbot gehalten! Ich liebe Holland! :sonne:
--
C'mon Granddad!