Startseite › Foren › Abt. „Nebenwelten mit Gehalt“ › Meet & Greet › Come together › Die Forums-Fotogalerie › Re: Die Forums-Fotogalerie
chocolate milkCool, würde das auch gern können. Warum seit Jahren eingekellert? Was hältst du von Kameras wie Holga, Lomo oder Diana, sind das für dich Kameras oder eher ein nettes Spielzeug?
@chomi: Durch mehrere Umzüge in den letzten Jahren und auch Platzmangel habe ich mein kleines „Fotolabor“ seit Jahren nicht mehr ausgepackt. Auch aktuell könnte ich höchstens eine Ecke im Bad dafür reservieren, alles irgendwie doof. Zudem ist Entwickeln und das Erstellen von s/w Papierabzügen auch zeitaufwändig. Und in Zusammenarbeit mit meinem lieben alten inneren Schweinehund ist das halt auf der Strecke geblieben.
Ich habe mich stattdessen ein wenig mit Digitalfotografie beschäftigt, bzw. die technische Entwicklung seit den späten 90ern mit Interesse verfolgt, da hat sich ja so einiges getan! Inzwischen sehe ich auch keinen nennenswerten
Qualitätsunterschied von Digital zu Analog mehr. Es kommt auf die Kamera/Optik an. Zudem ist auch der Konsumermarkt gewachsen, wodurch immer mehr manuelle Einstellmöglichkeiten bei preiswerteren Kameramodellen verschwanden. Doch durch das Arbeiten mit einer neueren digitalen Spiegelreflex bin ich versöhnt worden. (Bin allerdings nicht so der große Techniker, das ich Dir jetzt valide Zahlen/Fakten auftischen könnte).
Lumo und Diane Kameras sind ja seit längerer Zeit angesagt, ich halte das keineswegs für Spielerei. Diese Kameras sind einfach zu handhaben und sind relativ hochwertig. Durch ihre spezifischen technischen Eigenschaften und Handhabung beeinflussen sie die entstehenden Bilder (hört sich vielleicht komisch an, sehe ich aber grade bei den von Dir genannten im starken Masse). Also ist der Bildautor sozusagen stilistisch dem Apparat unterworfen – und nicht umgekehrt wie z.B. bei Spiegelreflexkameras.
Abschliessend: Egal mit was man fotografiert, sinnig ist es sich mit den Gesetzen der Optik und Grundlagen der Kameratechnik zu beschäftigen: Blende, Verschlusseit, Tiefenschärfe, etc. Bei Interesse einfach weiter vertiefen. Das ist alles keine Hexerei und weitghend ganz gut selber anzueignen.
Die analoge Fotografie wird in näherer Zukunft wohl ein Nischendasein für ambitionierte Hobbyisten führen und verstärkt im Bereich der bildenden Kunst. Dort wird ja seit jeher mit den Eigenschaften/Materialität/Zeitlichkeit analoger Fotografie gearbeitet.
--
smash! cut! freeze!