Re: Lightscribe CD-Brenner Beschriftung

#5625813  | PERMALINK

whole-lotta-pete

Registriert seit: 19.05.2003

Beiträge: 17,435

dagobertda du „fragil“ ansprichst, pete. ich vermute, du hast auch schon die erfahrung gemacht, was passiert, wenn man alte rohlinge nach langer zeit wieder in die hand nimmt. die silberne oberfläche der oberseite bröckelt scheibchen weise ab. besonders gern an ausgestanzten flächen und an schriften entlang.
auch ohne den genauen prozess von LS zu kennen, erwarte ich dabei genau den selben effekt. ganz abgesehen von den nachteilen wie dem monochronen druck und das gebundensein an einen oder zumindest wenige hersteller. wer dir das ding repariert, wenn es mal kaputt geht, ist eine weitere frage. so ganz scheint sich die technik ja nicht durchzusetzen.

aber cool siehts aus. das muss ich den dingern lassen.

Klar, ich seh das auch nicht unkritisch. An „Abbröckeln“ hab ich jetzt nicht gedacht, ehrlich gesagt. Aber die Technik ist nicht gerade ein Ladenhüter – im neuen „Aldi-Computer“, wovon das Prospekt hier gestern reinschneite, ist auch so ein Brenner drin. Und von den Dingern werden ja nicht gerade nur 10 Stück unters Volk gebracht.

--

RadioStoneFm.de[/URL][/SIZE][/COLOR][/SIZE]