Re: "It May Be Winter Outside, But In My Heart It’s Spring" von Rossi

Startseite Foren Das Radio-Forum StoneFM "It May Be Winter Outside, But In My Heart It’s Spring" von Rossi Re: "It May Be Winter Outside, But In My Heart It’s Spring" von Rossi

#5554283  | PERMALINK

zappa1
Yellow Shark

Registriert seit: 08.07.2002

Beiträge: 87,453

Danke Roland für deine Statement noch zu dem Ganzen.
Ich sag mal was dazu aus meiner Sicht.
Für mich war es etwas schwierig damals, diesen ganzen Umbruch in der Musik, die so in den Charts ablief zu begreifen.
Gerade, was den Übergang von Soul zu Funk/Disco betraf.
Zum einen hatte ich damals von Soul absolut keine Ahnung, ging irgendwie an mir vorbei (Ausnahmen halt die Klassiker wie „Dock Of The Bay“ oder natürlich „Spanish Harlem“ von Aretha, was ja sogar in den „Schlagern der Woche“ war.
Aber ich hab ja völlig andere Musik gehört, die nicht in den Charts war und selbst die Charst waren damals ja fast „Blackmusic-frei“. Da lief halt T.Rex, Sweet, Slade, Stones und alles mögliche.
Und so ab 73/74 ging das allmählich los. Das erste mal, als ich mit Philly-Sound konfrontiert wurde, waren diese MFSB mit TSOP (Mothers, Fathers, Siters & Brothers mit The Sound Of Philadelphia). Das lies mich irgendwie ratlos zurück und ich mochte es auch nicht. Dann kamen „Hues Corporation“ mit „Rock The Boat“…das fand ich schrecklich.
Und irgendwie merkte ich, dass diese Musik allmählich immer mehr die Charts bestimmte. Was mir nicht behagte.
Okay, ich hatte insofern keine Probleme, weil in die Schuppen, in die ich am Wochenenden war, diese Musik nicht gespielt wurde und bei Klassenparties etc. hat es mich nicht gestört. Und es gab auch zwischendrin ja Sachen, die mir gefielen. Aber so ganz meins war es nie.
Dann wurde es dann mehr und mehr zu Disco, wo ich mich aber weniger an der Musik als an den Leuten störte.
Für mich war damals einfach vieles davon Musik, die ich nicht unbedingt geliebt habe, die mir aber nicht weh tat und mich nicht gestört hat.
Richtig schätzen hab ich vieles davon erst in den 80ern, als irgendwie das mit den alten Cliquen auseinander ging, ich dann mich in München in den Discos der Schwulen-Szene rumtrieb. Dort wurde natürlich nur diese Musik gespielt, und da kam ich dann auf den Trichter, wie wunderbar diese Musik ist. Was diese Musik einem geben kann. Daher hab ich auch den größten Teil deiner Sendung heute geliebt und verbinde damit auch viele schöne Erinnerungen.

--

„Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muss zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen.“ (Goethe) "Allerhand Durcheinand #100, 04.06.2024, 22:00 Uhr https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/8993-240606-allerhand-durcheinand-102