Re: Hang the DJ Pt.2

#5456381  | PERMALINK

sweetheart
trouble loves me

Registriert seit: 17.09.2003

Beiträge: 6,830

Mit Red Simpson und seinem Trucker-Country (hat der je etwas anderes gemacht?) kann ich nicht so viel anfangen. Deinen Enthusiasmus für „Roll, Truck, Roll“ (* * *) kann ich jedenfalls nicht teilen. Vom attraktiven Sound abgesehen: was fasziniert Dich daran? Die Highway-Romantik? Der Benzin-Gestank? Das Männlichkeitsideal? Just wondering.

Nein, keines Deiner angeführten Themen reizt mich sonderlich, schreckt mich aber auch nicht ab. Es ist wohl in erster Linie der Sound, vornehmlich bestimmt durch die twangin‘ guitars. Den Titeltrack finde ich herausragend gut gesungen, die Produktion von Ken Nelson als gewinnbringend.
Summa summarum: Eine mir liebgewonnene Platte mit feinen Vocals, um die * * * * allemal.

Keine LPs von Tommy Collins? Ich weiß Du ziehst die Singles in diesem Stilbereich vor, es gibt aber definitiv ein paar weitere auf Capitol, die erstklassig sind, z.B.:

1. You Better Not Do That
2. I Always Get A Souvenir
3. I’ll Be Gone
4. Campus Boogie
5. Smooth Sailin‘

Die beiden letzten habe ich allerdings auch nicht, sind auf Morgan (’51) erschienen und wohl nur schwer (78s!) zu bekommen. Sehr empfehlenswert ist übrigens auch die LP von Buck Owens „Sings Tommy Collins“. Was mich auch abschreckt sind die Phasen, in denen eine Affinität zu Religion und Spritualismus dominierte. Nicht nur bei Wynn Stewart und Tommy Collins (deren zahlreiche „Cross-Songs“), sondern besonders bei den „Hymns“ eines Tennessee Ernie Ford.

--

My favourite 45s and LPs of all time.