Re: Hang the DJ Pt.2

#5456377  | PERMALINK

wolfgang-doebeling
Moderator
KICKS ON 45 & 33

Registriert seit: 08.07.2002

Beiträge: 7,351

@ scottie

1. Gotta See Jane * * * * *
2. Indiana Wants Me * * * * 1/2
3. Ain’t It A Sad Thing * * * *
4. There’s A Ghost In My House * * * *
5. Let’s Go Somewhere * * * 1/2

@ wa

Von Doc Watson bekommt man sämtliche Original-LPs noch zu akzeptablen Preisen, einige wurden wiederveröffentlicht. Die Musik der Delmore Brothers passierte auf 78s und 45s, die jedoch schwer zu kriegen sind. Compilation-LPs kursieren seit den 50er Jahren, zum Teil durchaus in guter Qualität (ohne Noise-Reduction, nicht totkomprimiert) und ebenfalls nicht teuer.

@ Tina Toledo

Zu Deiner Nachfrage: ja.

@ Sweetheart

Ja, von Wynn Stewart ein paar, allen voran „Big, Big Love“, „Waltz Of The Angels“, „Strolling“ und „Heartaches For A Dime“ (alle * * * *). Von Tommy Collins besitze ich nur zwei Singles: „Untied“ und „I Guess I’m Crazy“ (beide * * * *). Insgesamt gilt, daß die frühen Bakersfield-45s, obschon Honky-Tonk-inspiriert, nicht gerade in den Hardcore-Country-Bereich gehören (von Ausnahmen abgesehen). Ein bißchen zu leichtgewichtig meist bzw. Novelty-verdächtig. Stewart verlor ja dann die letzten Ecken und Kanten, als er Baptistenprediger wurde. Wobei „It’s Such A Pretty World Today“ natürlich, nun ja, sehr hübsch ist. Mit Red Simpson und seinem Trucker-Country (hat der je etwas anderes gemacht?) kann ich nicht so viel anfangen. Deinen Enthusiasmus für „Roll, Truck, Roll“ (* * *) kann ich jedenfalls nicht teilen. Vom attraktiven Sound abgesehen: was fasziniert Dich daran? Die Highway-Romantik? Der Benzin-Gestank? Das Männlichkeitsideal? Just wondering.

@ Punkcow

Sehr feine Platte wieder, nicht auf Höhe von „Signal Hill“ oder gar „Barbed Wire Fence“, aber oftmals berührend und atmosphärisch ganz Leeds-Lowdown. Chris ist ein mächtig feiner Kerl, auch wenn er sich vor Jahren standhaft weigerte, mit mir zu reden, weil ich ein rotes T-Shirt trug (Everton-Supporters, pah!). Lange Geschichte.

@ Hat

DE ist eine Rock’n’Roll-Konstante im UK-Popwesen. Nach seiner Zeit bei Love Sculpture (fastest guitar in the west: „Sabre Dance“!) baute er Rockfield Studios auf, entwickelte einen eigenen Sound zwischen Spector und Pubrock, hatte etliche Hits („I Hear You Knocking“!), produzierte u.a. Brinsley Schwarz, tat sich mit deren Nick Lowe zusammen, wurde zu einem Leuchtturm stilvoller, zeitloser Brillanz inmitten eines Meers aus Trends & Fads. DE stand für Klasse, bevor auch ihm der Digitalismus den Zahn zog. Eigentlich hat er vor 1984 sehr viele Platten gemacht, aber keine schwache. Meine Faves:

45s
1. Deborah * * * * 1/2
2. A1 On The Jukebox * * * * 1/2
3. I Knew The Bride * * * * 1/2
4. Here Comes The Weekend * * * * 1/2
5. Girls Talk * * * * 1/2

LPs
1. Get It * * * * *
2. Repeat When Necessary * * * *
3. Subtle As A Flying Mallet * * * *
4. Tracks On Wax * * * *
5. Seconds Of Pleasure * * * *

PS: „Get It“ ist ein perfekt ausbalanciertes Meisterwerk zwischen Rockabilly, Doowop, Wall Of Sound, Country, Highschool Rock, Hillbilly Bop und Beat, US-informiert, aber mit englischer Liebe zum Detail. Großartig produziert, mit exzellenten Songs.

@ Nihil

Gut gefallen hat mir seinerzeit „Pontiac“ von Lyle Lovett, „Nothing Compares 2 U“ von Sinead O’Connor oder in jüngerer Zeit „Hurt“ von Johnny Cash. Abgefilmte „Auftritte“ von Bands sind auch selten störend (z.B. „She’s So Cold“, „Tied To The 90s“, etc.). Visuelle Effekte langweilen tendenziell, weil der Reiz des Neuen schnell verfliegt. Choreographierte Bewegungen wie Synchron-Gehopse sind fast immer unsäglich. Eine Ausnahme, die mir gerade einfällt: „No Diggity“ mit den Girls auf regennassem Asphalt. Weil das nicht wie Drill aussieht, sondern nur aus der Hüfte kommt. Ich bin allerdings, wie oben ausgeführt, vom Musikglotzen ziemlich abgekommen.

@ RipleysBlues

Huey P.Long war ein Rigorist und radikaler Reformer, galt bei den Demokraten als Renegat, wohl weil prinzipiell egalitär denkend, dabei dem Kommunismus abhold. Kämpfte von LA aus gegen die Machtkartelle in DC. Schrieb eine Autobiographie, die irrssinnigen Wirbel verursachte. Fiel dem Attentat eines Rassisten zum Opfer. Faszinierende Figur. Fand natürlich auch Randy Newman, der sich in „Good Old Boys“ ja um die Traditionen und ideologischen Verkrümmungen des Südens so seine sarkastischen Gedanken macht. Das Long-Poem ist da nur eine Facette. Die Kritik nahm die LP wie die Vorläufer mit offenen Armen auf. Erst ab „Little Criminals“ wurde RN ein wenig härter angefaßt.

@ Okorie

Kinks * * * 1/2
Kinda Kinks * * * *
The Kink Kontroversy * * * *
Face To Face * * * * 1/2
Something Else * * * * 1/2
The Village Green… * * * * 1/2
Arthur Or The Decline… * * * * 1/2
Lola Vs. Powerman… * * * 1/2
Percy * * *
Muswell Hillbillies * * * * 1/2
Everybody’s In Showbiz… * * *
Preservation Act 1 * * *
Preservation Act 2 * * 1/2
Soap Opera * * 1/2
Schoolboys In Disgrace * * *
Sleepwalker * * * 1/2
Misfits * * * 1/2
Low Budget * * *
Give The People What… * * 1/2
State Of Confusion * * 1/2
Word Of Mouth * *
Think Visual * 1/2
UK Jive * *
Phoebia * 1/2

PN-Ecke

Anläßlich der Hollies/Beatles-„Kontroverse“ in kramers 7″Faves wurde ich um eine „detailliertere“ Gegenüberstellung gebeten, belasse es aber erstmal bei einer gemeinsamen Top10…

1. THE BEATLES – Ticket To Ride * * * * *
2. THE HOLLIES – I’m Alive * * * * *
3. THE HOLLIES – I Can’t Let Go * * * * *
4. THE BEATLES – Help! * * * * *
5. THE BEATLES – We Can Work It Out * * * * *
6. THE HOLLIES – King Midas In Reverse * * * * *
7. THE HOLLIES – Look Through Any Window * * * * *
8. THE BEATLES – From Me To You * * * * *
9. THE HOLLIES – Very Last Day * * * * 1/2
10. THE BEATLES – Please Please Me * * * * 1/2

Recht ausgewogen also im Spitzenbereich, methinks. Mit minimalen Vorteilen für die Hollies: Manchester 28, Liverpool 27. Im Pop okay, im Fußball no way.

@ Mistadobalina

11. THE HOLLIES – Listen To Me
12. THE BEATLES – A Hard Day’s Night
13. THE BEATLES – Paperback Writer
14. THE HOLLIES – Gasoline Alley Bred
15. THE BEATLES – Get Back
16. THE HOLLIES – Bus Stop
17. THE HOLLIES – Here I Go Again
18. THE BEATLES – Ballad Of John & Yoko
19. THE BEATLES – Can’t Buy Me Love
20. THE HOLLIES – Yes I Will

Non-UK-Singles wie „Pay You Back With Interest“ oder „Eight Days A Week“ mitgerechnet, würde es ein wenig anders aussehen, indes nicht weniger ausgeglichen/knapp.

--