Startseite › Foren › Das Radio-Forum › Roots. Mit Wolfgang Doebeling › Hang the DJ Pt.2 › Re: Hang the DJ Pt.2
Allerlei Gebrabbel gelöscht.
@ dock
Schade, daß Kruths Buch nun als erste TVZ-Biographie erscheint. Der Mann hat es sicher nicht an Recherche mangeln lassen, zumindest nicht in Amerika, doch ist seine Perspektive die des Außenstehenden. Larry Monroes Bio, aus menschlicher wie musikalischer Nähe geschrieben, verspricht ungleich interessanter zu werden, läßt aber leider noch auf sich warten.
@ tt/Sweetheart
Alles unverändert, wobei sich „Love Is Hell“ langsam zur * * * * hin bewegt. „29“ höre ich bei * * *, sehr solide, mit übrigens feinem Cover.
@ Sweetheart
Ebenfalls ein schönes Cover schmückt Doirons neue LP „Woke Myself Up“, die ich mir vorgestern bei Downtown anhörte: wieder sehr leise/angenehm, * * * 1/2.
@ moody
Ich hatte das unsagbare Glück, daß ich die große Zeit der Pirate Stations bereits bewußt erleben durfte, intensiv und extensiv. Das prägte mein Verständnis des Mediums und seiner Möglichkeiten. Es herrschte ein riesiges Angebot von Liebhaber-Sendungen, viele auf Show angelegt, andere ganz unaufgeregt, mehrheitlich stilsicher und kenntnisreich. Obwohl Radio Caroline mein favorisierter Sender war und es dort etliche erstklassige DJs gab (Johnnie Walker, Roger Day, Simon Dee, etc.), war es dann John Peel auf Radio London, der mich am direktesten ansprach. Durch seine (selbst)ironische, trockene Art der Moderation, durch seine Musikauswahl (sehr eigen) und nicht zuletzt dadurch, daß er eins war mit der Musik, die er spielte. Und wenn ihm mal etwas auf den Plattenteller rutschte, das ihn nicht begeisterte, dann sagte er das unmißverständlich, entschuldigte sich gar dafür. Die meisten anderen DJs empfanden sich mehr oder weniger als Dienstleister, einige (vor allem die bei Radio Luxembourg) meinten gar, ihre Dienstleistung bestünde darin, alles hochzujubeln, was sie auflegten. Eine Travestie, denn natürlich wußten die wacheren Hörer, wie das von den Plattenfirmen geschmierte „Plug“-System bei Luxy funktionierte. Im August’67 wurden dann die Pirates verboten, Radio 1 wurde von der BBC gestartet (ich schrieb darüber unlängst im RS), Radio Caroline ging in die Illegalität, Peel und andere DJs wechselten zum, wir würden sagen: öffentlich-rechtlichen Hörfunk. Peel blieb dennoch relevant und seine Sendungen essential listening, doch machten auch andere Radio-1-DJs exzellente Sendungen (David Symonds etwa oder Alan Freeman, letzterer jüngst verstorben). Alan Bangs hörte ich Mitte bis Ende der 70er Jahre auch sehr gern, zumindest seine Sendung „Nightflight“ auf BFBS. Kannte ihn auch ganz gut, korrespondierte mit ihm, brachte ihm von US-Trips Platten mit, die er dann vorstellte, usw. Spielte ja damals nur handverlesene, meist selbst gekaufte Platten. Leider entwickelte er sich in der Folge weg von dieser Autonomie, hin zum Moderator von Bemusterungsmüll. Überhaupt halte ich das für ein entscheidendes Kriterium für eine hörenswerte Sendung: die Identifikation mit den Playlists. Selten geworden inzwischen. Peel war einer der letzten, der qua Persönlichkeit Radio machte und nicht nur viel Wissen und Herzblut in sein Programm investierte, sondern auch jede Menge Zeit, Mühe und Geld in den Plattenkauf, am liebsten natürlich in 7inch Singles.
@ Punkcow
Man hat mir bisher nur eine popelige CD geschickt, die ich noch nicht auf ein vertretbares Format transferieren ließ. Nächste Woche wohl.
@ Sweetheart
Goodman: „Somebody Else’s Troubles“
Bromberg: „Demon In Disguise“
Hurley : „Long Journey“
PN-Ecke:
1. Zum xten Mal: ich werde Beiträge im RS nicht kommentieren, auch nicht per PN. Ausgenommen natürlich meine eigenen.
2. Zum xten Mal: ich werde mich hier nicht unnötig wiederholen. Was bereits im Heft veröffentlicht wurde, kann dort nachgelesen werden. Ältere Ausgaben sind gewöhnlich beim Verlag erhältlich oder können womöglich über dieses Forum („Ich suche“) beschafft werden. Anfragen von Leuten, die RS prinzipiell nicht kaufen/lesen, bekommen überhaupt keine Antwort. Okay, das stimmt nicht ganz. Die letzten beiden bekamen eine: go away!
3. Meine Roxy-Faves? gern…
45s
1. Virginia Plain * * * * *
2. Pyjamarama * * * * 1/2
3. Both Ends Burning * * * *
4. Street Life * * * *
5. Oh Yeah * * * *
LPs
1. For Your Pleasure * * * * *
2. Roxy Music * * * * 1/2
3. Country Life * * * *
4. Stranded * * * *
5. Siren * * * 1/2
Nachtrag: ich weiß, es sind noch ein paar PN-Anfragen offen. Werde mich demnächst damit befassen. Geduld! Danke.
--