Re: Umfrage – Top Ten 2006 – Die besten Alben des Jahres

Startseite Foren Fave Raves: Die definitiven Listen Die besten Alben Umfrage – Top Ten 2006 – Die besten Alben des Jahres Re: Umfrage – Top Ten 2006 – Die besten Alben des Jahres

#5408783  | PERMALINK

firecracker

Registriert seit: 18.01.2003

Beiträge: 13,381

außerhalb vom uk und den usa gibt’s auch bands die musik machen? :wow: ;-)

Dick Laurentdieses ganze Namedropping zeigt schon, da bekommt momentan jede Schülerband in UK nen Plattenvertrag. Schön, dir und manch anderen macht es Spaß, sich da durchzuhören, ich verspüre wirklich nicht das geringste Interesse mehr dazu. Die Referenzen sind wirklich zu eng gesteckt, die einen ein bischen mehr Clash, die anderen ein bischen Smiths, die nächsten etwas mehr Jam oder was auch immer. Das alles mit einem guten Song und gaaaanz viel unfertigem hintendran. Aber Energie, yeah!

komplett neuen sound wird’s wohl kaum noch geben. ist mir aber auch egal.

chocolate milkNatürlich kann nicht mehr viel wirklich Neues kommen, es gab schließlich alles schon einmal, wir schreiben 2007 und nicht 1907. Das was neue Bands in meinen Augen ausmacht ist die Art der Kombination von schon eben Dagewesenem.

eben. und das songwriting ansich natürlich (melodieverlauf, instrumentierung des einzelnen songs, das umgehen mit sprache, textaussage …) und irgendwie auch das auftreten und die attitüde einer band, und natürlich besonderheiten im gesang. für mich spielt die band ansich eben auch eine relativ große rolle (wenn’s um alben geht).
ich höre mir auch einzelne songs von den backstreet boys, avril lavigne, kaiser chiefs oder franz ferdinand gerne an (und das müssen gar nicht mal die singles sein), verzichte aber auf die alben, weil die bands mich auf albumlänge langweilen. ach, ist das alles kompliziert. :-)

aber es stimmt schon, man muss viel zeit investieren, um das passende für sich zu finden (deshalb bin ich ja so froh, dass ich mit skandinavischen bands nichts anfangen kann, und mit deutscher musik ebensowenig). im moment finde ich das noch spannend. :-)
das internet bietet zwar viele möglichkeiten, aber sorgt damit natürlich auch für unübersichtlichkeit und durcheinander. und dadurch, dass man zugang zu so viel unterschiedlicher musik hat, verfeinern sich die vorlieben und ansprüche auch immer mehr (im sinne von ‚man legt wert auf ganz unterschiedliche dinge‘), so dass man immer seltener auf einen gemeinsamen nenner kommt, so meine theorie. aber vielleicht ist das auch blödsinn.

--

Dirty, dirty feet from the concert in the grass / I wanted to believe that freedom there could last (Willy Mason)