Startseite › Foren › Verschiedene Kleinode von Bedeutung › Der Tauschzirkel präsentiert › TZ – dancing the last song all night long › Re: TZ – dancing the last song all night long
dougsahmSicherheitshalber 1 x drüber geschlafen – immer noch die gleiche Meinung:
Anscheinend verstehen uns bisweilen wirklich nicht:
Ich habe diverse letzte Tracks aus gern gemochten Alben isoliert angehört und bin zum Ergebnis gekommen, dass keiner etwas davon hat, wenn sie ihm vorgesetzt werden, weil der Gesamtzusammenhang fehlt – deshalb unzumutbar.
Von doofen Alben war sehr wohl die Rede, und zwar von mir. Lege schon Wert darauf, dass meine Ansichten und Wertungen nicht einfach so abgetan werden.
Ich verstehe jetzt echt nicht, was dich so aufbringt. Ich wollte dir doch nicht über den Mund fahren, sondern nur sagen, dass im Vorfeld des TZ – nämlich in Dagoberts Beschreibung – nicht von doofen Alben die Rede war.
dougsahm Ich habe an keiner Stelle von Lieblingsschlusstracks gesprochen. Wie oberflächlich wär das denn ? Von keinem meiner Top-Alben wäre das letzte Stück geplant gewesen. Unterstell mir nicht solche Sachen. Ich habe mich auf dagos Vorgabe bezogen, dass Stücke qualitativ herausstechen sollen. Stilistisch schaffe ich es nicht – habe ich gesagt – nicht mehr und nicht weniger.
Doug, ich habe dir nichts unterstellt, sondern einfach allgemein meine Meinung kund getan. Das war doch aber nicht auf dich bezogen. Tut mir Leid, wenn ich mich da so daneben (und in direkter Antwort auf dein Posting) ausgedrückt habe. Ich wollte für mich etwas klar bekommen und Dagobert hat es mir ja dann auch erklärt.
dougsahmBin aus dem TZ definitiv raus. Tut mir leid dago. Ich scheue einfach die zeitintensiven Diskussionen, wenn bereits im Vorfeld so detailliert ausdiskutiert wird, was sein sollte und was nicht.. Das voraussehbare Gegenargument, dass es vorteilhafter ist, sich im Vorfeld statt ex post darüber abzustimmen, zählt für mich in diesen Zusammenhang nicht, denn die Erfahrung zeigt, dass sich bei unterschiedlichen Herangehensweisen immer wieder partielle Unzufriedenheit hinsichtlich der gegenseitigen Vorstellungen breit macht. Und dann gibt es wieder Rede und Gegenrede und Gegenrede und …. Zumindest mir macht ein TZ nur dann Spaß wenn man freundschaftlich, teils blödelnd, teils ernsthaft miteinander umgeht – wenn’s dann mit Missverständnissen bei der Regularien beginnt, die einerseits liberal, andererseits restriktiv aufgefasst werden, gehen meine Lustampeln auf Rot.
Das tut mir sehr Leid. Ich habe mich auf Dagos Ursprungsmail bezogen, die für mich die Grundlage des TZs war und längst verstanden, wie es sein soll. Ich verstehe auch ehrlich gesagt überhaupt nicht, was dich nun so erbost hat. Wenn man Fragen hat, dann muss man das doch im Vorfeld abklären. Ich bin ansonsten kein Fan von endlosen Diskussionen mit Gegenrede und Gegenrede.
--
When I hear music, I fear no danger. I am invulnerable. I see no foe. I am related to the earliest time, and to the latest. Henry David Thoreau, Journals (1857)