Re: New Faves on 45

#5333865  | PERMALINK

mikko
Moderator
Moderator / Juontaja

Registriert seit: 15.02.2004

Beiträge: 34,399

Ich mach mal hier weiter, obwohl es nicht immer wirklich Faves sind, die ich hier vorstelle.

Element Of Crime – Motorcycle Song / The Perc Meets The Hidden Gentleman – Man-I-Toba (7”, Sireena)

Sireena Records, ein norddeutsches Reissue Label, hat vor einiger Zeit das 7“ Format wiederentdeckt. Feine Sache bis hierhin. Allerdings bringt man lieber Splitsingles mit zwei unterschiedlichen Bands raus, statt sich ganz einem Künstler pro Release zu widmen. Im vorliegenden Fall kann man zumindest konstatieren, dass die beiden Künstlerkollektive einigermaßen seelenverwandt sind bzw. es waren damals, als die Aufnahmen entstanden. Element Of Crimes Version des Motorcycle Song von Arlo Guthrie stammt aus einer Zeit, da sich Sven Regener noch mit der englischen Sprache beim Singen mühte. So wird bei ihm aus einem Motorrad eine Motorsichel. Im Übrigen hat dieses alte Demo von Element Of Crime aber durchaus einen gewissen spröden Charme, ebenso wie das ganz akustische und selbst verfasste „Man-I-Toba“ des schrulligen Duos Redecker / Winschetti. Ob dem Vinylsammler allerdings Tränen der Freude in die Augen schießen, ob dieses „Single-Juwels“ in weißem Vinyl, wie das Info von Sireena behauptet, das wage ich dann doch zu bezweifeln. **1/2

The Frowning Clouds – All Night Long / Dame A Dozen (7”, Saturno Records, www.myspace.com/thefrowningclouds)

The Frowning Clouds sind eine Garage Beat Band aus Geelong, Australien. Ein Album gibt es von ihnen bereits und nun diese Single auf einem spanischen Label. Musikalisch orientieren sich die Jungs eher an den Garage Revival Bands der 1980er Jahre, als direkt an den Sixties. The Crimson Shadows oder The Wylde Mammoths aus Schweden fallen mir spontan als Referenz ein. Zumindest „All Night Long“ ist so ein typischer ruppiger Stomper, bei dem es mehr auf den richtigen Punch ankommt, als auf filigrane Melodien oder Harmonien. „Dame A Dozen“ dagegen ist fast schon eine Folk Punk Nummer ganz in der Tradition unzähliger „High In The Mid Sixties“ Sampler komplett mit „Aah-Uuhs“ im Hintergrund und durchgeschlagenem Schellenring. Die Band ist übrigens am 27. 11. 2011 im King Kong Klub, in der Brunnenstraße (Berlin Mitte), live zu erleben zusammen mit weiteren Genre Vertretern und DJ Johnny No-Count an den Turntables. ***

Lana Del Rey – Video Games / Blue Jeans (7“ Picture Disc, Stranger Records / Universal, www.lanadelrey.com)

Muss ich über diese Single noch viel sagen bzw. schreiben? Lana Del Rey ist eine junge Sängerin aus New York, deren erste Veröffentlichung vor gut zwei Jahren ziemlich unbeachtet blieb und übrigens nirgends mehr aufzutreiben ist, weil sie absichtlich vom Markt genommen wurde. Dann tauchte ein Video im Internet auf „Video Games“. Und lange bevor die Musik dazu als Tonträger erhältlich war, hatten schon eine Million Internetuser dieses Video gesehen. Filmschnipsel aus alten Wochenschauen und 60er Jahre Filmen. Und dazwischen immer die Sängerin, eine Mischung aus Liv Tyler und Lana Turner, eine Anti Lady Gaga in gewisser Weise. Ihre Musik bezieht den Zauber aus einer perfekten Mischung von Retro Charme, Torch Song und einem gewissen Lolita Image. Dabei sind die Songs aber auch absolut großartig, Video Games genauso wie Blue Jeans auf der Flipside. Falls nicht noch ein Wunder geschieht, ist das hier die Single des Jahres 2011! *****

--

Twang-Bang-Wah-Wah-Zoing! - Die nächste Guitars Galore Rundfunk Übertragung ist am Donnerstag, 19. September 2019 von 20-21 Uhr auf der Berliner UKW Frequenz 91,0 Mhz, im Berliner Kabel 92,6 Mhz oder als Livestream über www.alex-berlin.de mit neuen Schallplatten und Konzert Tipps! - Die nächste Guitars Galore Sendung auf radio stone.fm ist am Dienstag, 17. September 2019 von 20 - 21 Uhr mit US Garage & Psychedelic Sounds der Sixties!