Startseite › Foren › Kulturgut › Das musikalische Philosophicum › Musik öffnet Türen und Herzen › Re: Musik öffnet Türen und Herzen
Na dann wollen wir doch mal wirklich den ersten Post beantworten:
MitchRyderMit welchen Alben oder Songs habt ihr bei einem anderen Menschen Eindruck hinterlassen?
Keine Ahnung, die Menschen haben mir nie etwas dazu gesagt. Ach doch. Da war mal ein uralter eigener Song von mir, von dem ich glaube, dass ich damit einen Eindruck hinterlassen habe.Gibt es einen Song, der dir schon mal ein anderes Herz geöffnet hat?
Ich verstehe diese Frage nicht.
Warum ist Soul so soulig ohne soulster? Ähm… nee, nochmal von vorn…
Wortspiele liegen nicht jedem, soviel ist klar.
Meine Erfahrung offenbart, das Soul der beste Stil für offene Türen ist.
Meine Offenbarung lehrt, dass Soul früher, als ich noch aktiver DJ war, am besten als Warm-Up-Musik auf Parties funktioniert hat. Um es mit einem Satz aus dem DJ-Katechismus zu sagen: „Du musst zuerst die Frauen ans Tanzen bringen, dann kommen die Kerle schon hinterher.“
Das Heavy Metal nicht nur zum Trinken animiert, sondern wohl auch die „Beste Musik“ ist, um emotional mal ausfällig zu werden.
So einen Quatsch schreibt nur einer, der Heavy Metal nicht kennt. Die Metal-Fans in meinem Bekanntenkreis sind jedenfalls nicht so voller Klischees, dass sie emotional auffällig werden würden.
Das Rock & Roll einfach nur Spaß macht.
Was ist Rock’n Roll? Die Musik der 50er und 60er Jahre oder der Rock’n Roll, den auch neuzeitliche Bands durchaus in der Lage sind zu spielen? Ich denke da an Rock’n Roll-Bands wie The Hives, Turbonegro, Danko Jones, Jimmy Barnes oder die Raconteurs. Ja, diese Bands machen wirklich Spaß. Die Rattles haben bei mir einen antiquierten Status, den ich nicht mag. Peter Kraus?
Wenn man von Rock’n Roll spricht, sollte man den ganzen Mief der Zeit auch nennen.
Das Folk oder Country mehr gerührt als geschüttelt ist…
Da stand wohl gerade noch eine Schublade offen…
… und das der Blues nicht nur für lebensmüde taugt.
Nun, Blues kann sehr interessant sein, wenn man nicht mit ihm rechnet. Mein Geschmack ist es meistens dann nicht, wenn ich davon ausgehen kann, einen ganzen Abend oder eine ganze Stunde Blues hören zu müssen. Aber davo habe ich ja auch keine Ahnung.
[Quote]Und Eure Erfahrungen???
Meine Erfahrung zeigt, dass barfüßige Sänger ein extrem hohes Potential an Ausdruckstänzerinnen auf den Plan rufen.
Was ist mit Art-Rock? Hard-Rock oder Stoner-Rock. Können diese Klischees nicht mit Beispielen bedient werden, die dahingehend formuliert sind, dass es am Ende nur den Blues als wahre Größe gibt? So ist es doch. Wer sich die großen Rockbands anhört und sich näher damit befasst, der wird feststellen, dass etliche sich bei Robert Johnson bedient haben und er hat letztendlich den Blues und den Punk auf den Punkt zusammengebracht, wenn man den Punk auch politisch versteht.
Eine weitere Erfahrung hatte ich, als ich als einer der ersten den Rainbirds-Klassiker „Blueprint“ auf CD hatte und auf einer Studentenparty gespielt habe. Der war da schon zehn Jahre nicht mehr zu hören gewesen und die ganzen angehenden Binär-Prokuristen und Atom-Biologen rockten ab, dass es mir das breite siegessichere Grinsen ins Gesicht trieb. Ja, da habe ich dann doch wohl Herzen geöffnet.
--
Das fiel mir ein als ich ausstieg.