Re: Betrügerische Vermarktung von Büchern

#5179797  | PERMALINK

mistadobalina

Registriert seit: 29.08.2004

Beiträge: 20,888

Art VandelayFaspotun, es tut mir leid, dass Du auf die Reviews reingefallen bist. Aber ich muß zugeben, dass ich nach Lektüre dieses von dir zitierten englischen (Blog?)eintrags doch auch herzhaft gelacht habe. Ich würde das auch im Betrugsbereich ansiedeln (vor allem diese Stephen King & Charles Bronson Passagen) – aber lustig ist es schon. Der hat sich ja richtig Arbeit gemacht um sein Buch optimal zu präsentieren.

Sehe ich auch so. Die Geschichte ist nicht ohne Witz. Allerdings muss dem Autor auch klar gewesen sein, dass die Sache irgendwann auffliegt. Man wird im Internet halt auch schnell Opfer des Systems, dessen man sich bedient.

Art VandelayIch mußte aber auch gleich an die z.Zt.immer wieder gemeldeten Manipulationen bei Wikipedia denken (durch verschiedene US Politiker, durch Siemens Mitarbeiter usw.). Das sind leider alles Geschichte, die bei offenen Systemen vorkommen können.

So ist es. Infos aus dem Internet können deswegen auch immer nur Anregungen und Wegweiser sein. Die Fakten sollte man sich schon aus Büchern holen. Da weiß man wenigstens, wen man am Schluss am Schlafittchen packen kann, wenn was nicht stimmt. :-)

--

When I hear music, I fear no danger. I am invulnerable. I see no foe. I am related to the earliest time, and to the latest. Henry David Thoreau, Journals (1857)