Startseite › Foren › Kulturgut › Print-Pop, Musikbücher und andere Literatur sowie Zeitschriften › Die Drucksachen › Betrügerische Vermarktung von Büchern › Re: Betrügerische Vermarktung von Büchern
BewilderbeastFür solche Dinge gibt es ja schließlich auch Amazonfunktionen, Meta-Bewertungen, auch Bewertungen lassen sich bewerten. Das hilft dir natürlich jetzt nicht mehr, aber diese „War diese Bewertung für Sie hilfreich“-Funktion hat durchaus ihren Sinn – und die Nutzerbewertungen sind ja immer noch die große Stärke von Amazon.
Die Nutzerbewertungen sind sehr oft absolut wertlos. Der von Faspotun zitierte Fall ist zwar besonders dreist, aber dass Autoren, Promoter, Plattenfirmen und Verlage (und deren Angehörige) da sehr oft selbst rezensieren bzw. über den grünen Klee loben, ist doch nichts Neues. Wenn Amazon diese Möglichkeit bietet, dann wird sie natürlich auch genutzt. Und selbstverständlich können sie nicht jede IP nachprüfen, das würde auch zu nichts führen. Wenn ich ein Buch veröffentlicht hätte, dann würde ich auch meine Verwandten und Freunde bitten, da was Nettes drüber zu schreiben. Ich lese die Bewertungen jedenfalls schon lange nicht mehr.
--
When I hear music, I fear no danger. I am invulnerable. I see no foe. I am related to the earliest time, and to the latest. Henry David Thoreau, Journals (1857)