Re: Sun Ra

#5165823  | PERMALINK

redbeansandrice

Registriert seit: 14.08.2009

Beiträge: 13,588

Ich könnt mir vorstellen, dass Dotson jemand ist, bei dem die Jazzfans früherer Jahrzehte einfach nicht so auf dem Schirm hatten, wie viel der eigentlich gemacht hat… eine Karriere die sich halbwegs gleichmäßig auf Los Angeles, Chicago und New York verteilte, dürfte auch nicht geholfen haben. Die Lineups der frühen Sessions, Wilson und so, werden früher eher nicht so bekannt gewesen sein, von den Chicagoer Sessions ist Sun Ra wohl mit Abstand am wenigsten obskur, von Mingus ist vieles andere sehr viel bekannter als die Sachen mit Dotson… Nehme an, dass der Abschnitt über Dotson immer länger wurde, und die Einführung nie angepasst wurde… grad nochmal gelesen, Campbell erwähnt ja sowohl Slide als auch Lionel Hampton… aber so richtig glauben tu ich Lionel trotzdem nicht… und Tom Lord hat Beau Bailey in einer 1970er Session – weiß nicht ob das Cafe-Extraordinaire ist… Spaulding kam ja auch aus Cleveland… schwer zu sagen, kommt auch ein bißchen drauf an, was „Lehrer“ heißt

--

.