Re: Die Gitarre im Jazz

#5140399  | PERMALINK

gypsy-tail-wind
Moderator
Biomasse

Registriert seit: 25.01.2010

Beiträge: 68,343

alexischickehier Cry Me a River Joe Pass und Ella etwas für die late hour,Gypsy
http://www.youtube.com/watch?v=jAoABuJS1MA

Danke, sehr schön!
Hier ist noch eins: Gee Baby, Ain’t I Good to You (TV Studio, Köln 1974)

redbeansandriceich mag Gabor Szabo sehr; er bewegt sich weit jenseits der Kategorien von gutem Geschmack wie wir westliche Menschen sie kennen, wenn es ein zweites Django Reinhardt Phänomen gab, dann war er das, schwer definierbare Kräfte aus der Mitte Europas behelfsmäßig übersetzt in die populäre Gitarrenmusik ihrer Zeit… so wie wenn man einsehen muss, dass an einem fimmschigen Jahrmarktsstand neben dem obligatorischen Hütchenspiel auch echte Zauberei stattfindet (mir so noch nicht passiert, aber der Gedanke gefällt mir); entsprechend ist manches aus Szabos Werk für unsereinen schwer zu verdauen, da oberflächlich geschmacklos… am stärksten ist wohl die Band mit Jimmy Stewart (die beiden Sorcerer Alben, Bachanal und mit Einschränkungen Dreams), in der man Szabo in vergleichsweiser Reinkultur zu hören kriegt… das Horne/Szabo/McFarland Album höre auch ich gelegentlich mit großer Freude… so wie eine schwerfällige Alternative zu Warwick/Bacharach (Rotwein vs Weisswein), oder als Variante von Nancy & Lee ohne Lee Hazlewoods Cleverness… viel Szabo kriegt man hier nicht zu hören, aber wunderbar geglättete Beatles-Covers, Fool on the Hill etwa, und ein ausgebremstes Everybody’s Talkin‘ …

Sehr schöne Beschreibung von Szabo!

Bin unsicher, ob die Horne/Szabo wirklich was für mich ist… muss ich aber mal austesten.
Geglättete Beatles-Covers gehören allerdings nicht zu den Dingen, die mich neugierig machen (die Beatles waren ja selbst schon – bei allem Respekt – recht geglättet).

redbeansandricefür Szabo als Sideman würd ich eher Paul Desmond’s Skylark empfehlen… Horne mag schwer einzuordnen zu sein, dieses Album ist es nicht, das ist gediegener 60s Pop

Szabo als Sideman… daran hab ich noch gar nicht gedacht!
Ja, „Skylark“ ist super, ebenso die Alben mit Chico Hamilton: „Passin‘ Through the New Chico Hamilton Quintet“, „A Different Journey“ und „Man from Two Worlds“ (das erstgenannte ist auf den CD-Reissues von „Man from Two Worlds“ und „The Dealer“ komplett enthalten, auf „The Dealer“ spielt Larry Coryell)

--

"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba