Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Das Dekaden-Forum › Euer Lieblingsjahrzehnt › Re: Euer Lieblingsjahrzehnt
@Tokyo Eye: Nein, ein Popper war ich nie. Wenn du mich da einordnen willst, liegst du in „schwarzen“ Subkulturen der 80er richtiger. Ich schäme mich nicht dessen, da es einfach eine fantastische Zeit war.
Mit den 90ern habe ich ja schon ein Problem. Die Begeisterung wie in den 80s kam nie auf. Ich denke an so Proll Rock Bands wie Guns´n´Roses, Aerosmith, etc. und zeitgleich Europop a la Captain Hollywood in den Media Control Charts.
Das fand ich ganz schlimm. Selbst bei Grunge hat sich nichts geregt. Britpop fand ich anfänglich ganz gut, aber nie mit der Begeisterung wie die 80s, da ich deren Beatles/60s Abklatsch Sound schon im Orginal nicht so umwerfend fand. Unterm Strich war ab Mitte der 90er Techno/House für mich die interessanteste „neue“ Musik, die aber leider so 2001 ihren Höhepunkt musikalisch erreichte (Electro und natürlich von meinem Lieblingsjahrzehnt den 80s beeinflusst) und momentan mit ihrer Minimalfokkussierung etwas nervt, weshalb ich mich wieder der Liebe zu Gitarrenmusik hingewendet habe. Vielleicht liegt es aber auch daran, dass durch die Postpunk Welle, Joy Division Ableger etc. nun gerade dort die 80s wiederentdeckt werden (Editors, Glasvegas, Interpol, Mary Onettes, Raveonettes, Gentle Touch, ….). Zeitgleich höre ich aber auch begeistert 50er Sachen wie RocknRoll/Rockabilly. Mein musikalisches Spektrum ist ziemlich weit gefächert, als das ich um Gottes Willen mich nicht auf ein Jahrzehnt beschränken möchte. Die 70er habe ihre guten Seiten. Sehr gerne Musik Ende der 60er/Anfang der 70er wie Velvet Underground etc.
Und wie ist es bei Dir? Benders Spektrum würde mich natürlich auch interessieren, sofern es sich überhaupt fokussieren lassen kann bzw. nicht zu sehr vom Thema dieses Threads abweicht.
--