Re: Euer Lieblingsjahrzehnt

#5127739  | PERMALINK

tokyoeye

Registriert seit: 22.10.2008

Beiträge: 1,819

Jan RoseIch habe stark das Gefühl, dass jemand schreibt, der die Zeit nicht wirklich miterlebt hat.

Das ist erst mal richtig. D. h. miterlebt schon, die erwähnte Musik damals aber noch nicht gehört…. :-)

Jan RoseDM war mit Sicherheit nicht die Spitze einer Bewegung und Synthie Pop das prägende Merkmal der 80er.
„Bewegung“ hin oder her, das ist jetzt Wortklauberei. Dann nenn es halt „Genre“ oder „Schublade“ oder wie es dir passt. Möglicherweise habe ich mich hier nicht eindeutig ausgedrückt. Außerdem sagte ich ein prägendes Merkmal und das war es. Wenn du das nicht erkennst, dann frag doch mal ein paar Leute welche Musikrichtung sie mit den 80ern in Verbindung bringen. Da werden sich bestimmt ein paar finden, die sich an Synthi-Pop erinnern.

Jan Rose

Wenn du die Vielfalt der 90er hervorhebst, frage ich mich, was mit der Vielfalt der 80er war: New Wave, Postpunk, Punk, Wave, Gothic, Independent, Twee Pop, Industrial, EBM, NDW, No Wave, Neofolk, Ambient, Reaggae, Avantgarde, Psychobilly, Northern Soul Revival, Mod, Ska, … Da ist Einiges nicht erwähnt.

Ja, aber hier sind wir wieder in der Geschmacksdiskussion, auf die ich keine Lust habe. Ich korrigiere mich: „[…] Vielfalt der 90er Jahre, die mir persönlich am besten gefällt ohne denjenigen, die die 80er, 70er, 60er, 50er oder sonst irgendwelche Jahrzehnte besser finden zu Nahe treten zu wollen, die eventuell ein anderes Jahrzehnt als vielfältiger bezeichnen würden. Ich alleine, und ich habe keine Lobby, bevorzuge die 90er und finde die Vielfalt dieses Jahrzehnts völlig subjektiv als qualitativ hochwertiger.“

Jan RosePunk+ Electro= NDW ist ziemlicher Unsinn. Da würde Dir jeder Punk den Hals für umdrehen.

Quatsch. Wenn dann jeder Elektroniker.

Jan RoseWas ein Popper- Dancefloor ist, würde ich dann gerne auch wissen.

Ich denke du hast die 80er erlebt….? Und ich denke du warst ein Popper. ;-)

Bender RodriguezWarum würdest Du diese Aufnahme (wie möglicherweise auch weitere ähnlich gelagerte elektronische Soundkreationen der – sagen wir mal – „prä-Kraftwerk-Ära“) nicht der elektronischen Musik zuordnen?

Also Gershon Kingsley oder Tangerine Dream (ok, ist nicht prä-Kraftwerk) würde ich schon der E-Musik zuordnen. Pink Floyd ganz sicher nicht. Can höchstens teilweise (Spätphase), wenn überhaupt.

Bender RodriguezÜbrigens, hast Du schon einmal was von den „Sixties“-Bands White Noise und Silver Apples gehört?

Bis jetzt noch nicht, bin aber grad dabei. Danke für den Tipp. Ziemlich psychedelisch, mein erster Eindruck.

Bender RodriguezWas nun ich nicht unbedingt unter „elektronischer Musik“ einordnen würde – noch nicht einmal im weitesten Sinne…

McCartney musste nur als Beispiel herhalten, für Mischformen und Experimente, die gemacht wurden. Natürlich hast du recht. Der Beatkönig bleibt Beatkönig, oder was auch immer.

--