Startseite › Foren › Das Radio-Forum › Roots. Mit Wolfgang Doebeling › 23.04.2006 › Re: 23.04.2006
Besten Dank für die guten Wünsche.
Zu den Nachfragen per PN:
Die Mingus-Tracks entstammen der 63er LP „Mingus, Mingus, Mingus, Mingus, Mingus“. Vortrefflich betitelt, unterstellt man dem Mann freundlicherweise ein Modikum an Selbstironie. Nur so ist auch die Hard-Sell-Masche zu verkraften, die Impulse! auf das Cover applizierte: „Mingus is unique! He jolts with the unexpected and the new. He has something to say and uses every resource to interpret his message. Mingus is ingenuous – gifted in musical expression – listen to MINGUS…“. Immerhin hieß der Meister derlei Hudelei gut. Mindestens. Einige seiner Weggefährten schwören gar, er habe diese Klappentexte selbst verfaßt. Egal, exzellente LP jedenfalls.
„Catalogue (Of Trouble And The Blues)“ von Hackney Five-O ist der Lead-Track einer 12″EP auf Midnight Music (1986).
Ad Jane And Barton: „It’s A Fine day“ war eine Single, findet sich aber auch – nebst „There Is A Man“ – auf einer „Jane And Barton“ betitelten 7-Track-12″EP. Ein Zwitter-Format, das eine Zeitlang auch „Mini-LP“ genannt wurde. Das paßte so schön zum Blödsprech von der „Maxi-Single“. Erschien auf Cherry Red (1983). Wunderhübsch: Janes Gesang/Songs.
Die restlichen Fragen werden von Sweethearts sorgfältiger/fehlerfreier Playlist beantwortet werden, no doubt.
Thanks for listening.
--