Startseite › Foren › Verschiedene Kleinode von Bedeutung › Der Tauschzirkel präsentiert › TZ Länder – klienicum › Re: TZ Länder – klienicum
..4 Wochen später…sorry.
Habe deine cd mit grossem vergnügen gehört, eike ( btw: irgendwie weiss ich gar nicht, ob du männlich/weiblich bist- es gibt den vornamen für m/w ).
Ich hatte zur DDR eignetlich nie so einen richtigen bezug, da wir/ich keine verwandte, freunde etc. dort hatten. Bezüglich MUSIK hat man sich ab und an „Rund“ angesehen…mit den üblichen Verdächtigen wie Puhdys, Elektra, Karat, City, Karussel, Lift, Sterncombo Meissen und wie sie alle hiessen. War aber nie so mein Ding, war mir immer alles zu altbacken. [ Ich erinnere mich allerdings noch an eine RUND-folge mit Plastique Bertrand, das fand ich schon besser..war aber Belgien statt DDR ]
Nun zu deiner CD: 6 oder 7 Bands/Künstler waren mir vom Namen her bekannt, der rest komplettes neuland.
Ingo Barz:
Gleich der einstieg gefällt mir sehr gut. Sparsamer song, mutiger Text..wäre bestimmt nicht auf Amiga veröffentlicht worden. Wie wurden denn die Tonträger damals vertrieben?? Nur bei den Konzerten??
Wenzel&Mensching:
Das grosse Bardentreffen?! Klingt ja recht mittelalterlich..gefälllt mir aber sehr gut! Ebenfalls toller Text!!
Stefan Diestelmann:
Erinnert mich ein wenig an Bauer, Garn & Dyke aus Hamburg ( die waren nur etwas elektrischer ). Blues ist nicht sooo mein Ding, der Song gefällt mir aber gut! Nette Milieu-Zustandsbeschreibung. Ist Diestelmann nicht in die BRD „rübergemacht“?? In den 80érn?? Oder verwechsel ich da etwas??
Pension Volkmann :
Beide stücke gefallen mir SEHR gut ! Die songs verbreiten angenehme Melancholie, genau das richtige für einen grauen Samstag-Vormittag. Der Text vom ersten song hat mich sehr berührt..beim 2ten song stört mich der keyboard-teppich im hintergrund etwas.
Silly & Gundermann [ /b]:
Das erste stück finde ich nicht so dolle. Die stimme stört mich an manchen stellen, vor allem, wenn es in die HÖHE geht. Das 2te stück ist schon besser. Erinnert mich irgnedwie an Ina Deter und die mochte ich auch nie .
Gundermann:
Sorry, nicht so mein Ding. Im ersten song singt er von einer blassen Frau, leider ist seine STIMME eher blass, da kommt nichts rüber..das zweite stück ist noch schlimer..liegt vor allem an dem „Fussball-Chor-Refrain“.
Keimzeit:
Auch nicht so mein Fall, beide songs rauschen bei mir so durch und lösen nichts aus….
Michele Baresi:
Das gefällt!! Ich verwechsel die band immer mit Messer Banzani ( und die finde ich fürchterlich langweilig ). Fiene Mischung aus Ska, Funk wattauchimmer..mit schmissigen Bläsern. Interessanter Text.
Barbara Thalheim:
Angenehme Stimme, die MUSIK lässt mich aber etwas ratlos zurück. Klingt alles sehr künstlich…ausser barbaras stimme kommt wohl alles aus dem synthie?? Daher abzug in der b-note..
H.E.Wenzel:
Auch nicht sooo mein Ding. Die Musik klingt für mich zu konstruiert. Zuviel Synthies..der 2.song ist zu überladen für mich ( Tango ).
Freygang
Die Deep Purple des Ostens?? Habe schon lange nicht mehr so eine fette Hammondorgel gehört. Leicht angetrunken sicherlich klasse..Samstag-Vormittag mit grünem Tee: OK :)
Das Augue Gottes:
OJA!! KLasse song, einer meiner „All-time-faves“. War ja vor einigen Jahren auf einem Rolling Stone New Voices Sampler und fand den song von anfang an klasse. Toller text! Hate mir damals auch die cd gekauft, fand aber…das sie das niveau des Kleinen Liedes nicht halten konnten. Haben sich aufgelöst? Schade!
Engerling
Nicht so mein ding, sorry. Klingt mir zu altbacken.
Gerhard Schöne:
Gefällt mir, auch wenn ich keine Kinder habe. Muss ja nicht immer Zukowski und co. sein.
Fazit: Hat SPASS gemacht, deine cd zu hören..und hast mir den musikalischen Osten ( vor allem mit den ersten 5 songs !) näher gebracht, merci :)
--