Re: Pearl Jam

#498761  | PERMALINK

dr-music

Registriert seit: 08.07.2002

Beiträge: 70,283

Und nochmal zum Begriff grunge: die Definition ist schwabbelweich…alles und sogleich nichts war grunge. Wenn Der Begriff grunge war dann quasi das Synonym für „Sound of Seattle“ und dies lag nicht zuletzt an der Musikindustrie, die sich auf die Seattler Bands warf, wie die Fliegen auf den Mist. Um die Hauptstadt temporärer Musik einheitlich vermarkten zu können, bezeichnete man halt einfach alles als Grunge und schuf so eine Corporate Identity für Bands, die diese gar nicht wollten. Im zuge dessen wurden auch alle anderen Junge Bands als grunge bezeichnet die gitarrenmusik machten. Soundgarden machten zum Beispiel schon seit Anfang der 80iger Musik….als grunge wurden sie aber erst bezeichnet als Nirvana on top war. Was haben sie davor gemacht?

Ja, Justin, Deine Auffassung zum Style „Grunge“ ist ja nicht singulär und hat sich die letzten Jahre mehr und mehr durchgesetzt. Ich selber halte aber noch vorwiegend daran fest, es gibt schlechtere Kategorisierungen.

Vielleicht auch noch mal das dazu: Quelle AMG

Using the sludgy, murky sound of the Stooges and Black Sabbath as a foundation, Grunge was a hybrid of heavy metal and punk. Though the guitars were straight from early ’70s metal, the aesthetic of grunge was far from metal. Both the lyrical approach and musical attack of grunge were adopted from punk, particularly the independent ideals of early ’80s American hardcore. The first wave of grunge bands — Green River, Mudhoney, Soundgarden — were heavier than the second, which began with Nirvana. Nirvana was more melodic than their predecessors and they also had signature stop-start dynamics, which became a genre convention nearly as recognizable as fuzzy, distorted guitars. After Nirvana crossed over into the mainstream, grunge lost many of its independent and punk connections and became the most popular style of hard rock in the ’90s. :twisted:

--

Jetzt schon 62 Jahre Rock 'n' Roll