Re: BAP

#462125  | PERMALINK

j-w
Moderator
maximum rhythm & blues

Registriert seit: 09.07.2002

Beiträge: 40,481

SokratesWie ich schon sagte: Es geht mir um eine Tendenzaussage, und ich finde es methodisch falsch und intellektuell traurig, sie mit schrägen Ausnahmefällen und Einzelbeispielen zu bestreiten.

Aber es ist auch nicht so wichtig, dass passiert heutzutage oft und wir haben unsere Positionen ja ausgetauscht.

Die Arroganz, die aus dieser Antwort heraustropft, ist mir unerträglich. Häng Dich ruhig an Deiner falschen Prämisse auf, trag sie wie einen Banner vor Dir her und bade Dich in der interlektuellen Traurigkeit, die ich Dir anscheinend bereite.

Keiner bestreitet den Fortschritt in der Technologie, aber auch jeder, der von der Materie halbwegs Ahnung hat, weiß dass eine gute Produktion mehr ausmacht als die bloße Addition „moderner“ Sounds, die ich auf die Formel „Mehr Spuren und moderne Geräte = bessere Produktion“ reduzieren kann. In heutigen Tonstudios findest Du reihenweise „moderne“ Geräte, die versuchen „alte“ Sounds entweder zu simulieren oder, wenn etwas mehr Geld investiert wurde, durch Röhrentechnologie in der Linie von Mikrophon bis über Compressor und Kanalzug halbwegs originalgetrau zu reproduzieren.

Und was die 50s betrifft, hattest Du „meinen letzten Post“ und nicht meinen viertletzten angesprochen.

--

Staring at a grey sky, try to paint it blue - Teenage Blue