Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Von Abba bis ZZ Top › BAP › Re: BAP
j.w.Nein, nirgendwo. Ich habe den Eindruck, Du hast keinen meiner Posts wirklich gelesen, so schreiben wir aneinander vorbei.
Gerade weil ich Deine Posts lese, antworte ich Dir. Die 50er erwähntest Du hier (#252, Hervorhebung von mir):
j.w.. . . Dein Golf 1/Mercedes/Käfer Beispeil z.B. In den 60s und 50s wurden mitunter großartige Produktionen gemacht, die vom Sound her in der Tat der Produktion von Usszeschnigge überlegen waren.
j.w.Ich habe keine Ahnung, was Du ausdrücken willst, werde diesem Rumgeeiere aber auch langsam überdrüssig. Dass der Sound besser wird je mehr Spuren man zur Verfügung hat, ist jedenfalls eine Milchmädchenrechnung, wie gesagt, in einem gut klingendem Raum kann ein fähiger Toningenieur mit Top-Equipment bessere Aufnahmen auf einer Zweispur-Maschine machen als ein weniger guter Ton-Ing mit weniger gutem Equipment in einem weniger gut klingendem Raum auch wenn er 8/16/24/96/256 Spuren zur Verfügung hat.
. . .
Wie ich schon sagte: Es geht mir um eine Tendenzaussage, und ich finde es methodisch falsch und intellektuell traurig, sie mit schrägen Ausnahmefällen und Einzelbeispielen zu bestreiten.
Aber es ist auch nicht so wichtig, dass passiert heutzutage oft und wir haben unsere Positionen ja ausgetauscht.
:wave:
--
„Weniger, aber besser.“ D. Rams