Re: 2006: Der erste Eindruck

#4605171  | PERMALINK

nachtmahr

Registriert seit: 22.01.2005

Beiträge: 3,198

„Bestenlisten appellieren an niedere Instinkte.“
(Christoph Hochhäusler)

In diesem Sinne und nach letzter Feinabstimmung…Folgende konnten mich 2006 rundum beeindrucken:

01. „Caché“ (Michael Haneke)
02. „Brokeback Mountain“ (Ang Lee)
03. „Marie Antoinette“ (Sofia Coppola)
04. „Innocence“ (Lucile Hadzihalilovic)
05. „Bubble“ (Steven Soderbergh)
06. „The Mudge Boy“ (Michael Burke)
07. „Jailbait“ (Brett C. Leonard)
08. „Darwins Alptraum“ (Hubert Sauper)
09. „Falscher Bekenner“ (Christoph Hochhäusler)
10. „Capote“ (Bennett Miller)
11. „The Graffiti Artist“ (James Bolton)
12. „Brick“ (Rian Johnson)
13. „Transamerica“ (Duncan Tucker)
14. „Shortbus“ (John Cameron Mitchell)
15. „Pingpong“ (Matthias Luthardt)
16. „Die Zeit die bleibt“ (François Ozon)
17. „Requiem“ (Hans-Christian Schmid)
18. „Apocalypto“ (Mel Gibson)
19. „Babel“ (Alejandro González Iñárritu)
20. „Wassup Rockers“ (Larry Clark)
21. „Zizek!“ (Astra Taylor)

TV-Serie: „Nip/Tuck“
Eine hochgradig unterhaltsame, in vielerlei Hinsicht absolut zeitgemäße Mixtur aus Drama und Soap.

--

"Wenn man richtig liest, löst man einen innerlichen kreativen Prozess aus. Die meisten Leser inszenieren einen Film. Weswegen es überhaupt kein Wunder ist und mediengeschichtlich konsequent, dass der Roman des 18. und 19. Jahrhunderts in die Erzählkino-Kultur des 20. Jahrhunderts übergegangen ist." (Peter Sloterdijk)