Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › Jazz im Internet
-
AutorBeiträge
-
Habe keine Seite hier im Blue Note gefunden, auf der interessante Jazz Seiten im Internet vorgestellt werden.
Stellt eure interessantesten Jazz Seiten hier rein.Gerade erst gefunden und noch nicht nach Inhalt und Wertigkeit überprüft. Scheint aber zum schmökern geeignet.
http://home.austarnet.com.au/petersykes/jazz100/
--
Music is like a river, It's supposed to flow and wash away the dust of everyday life. - Art BlakeyHighlights von Rolling-Stone.deDie 50 besten Pop-Punk-Alben aller Zeiten
Diese berühmten Personen haben (angeblich) das Asperger-Syndrom
40 Jahre „Brothers In Arms“ von Dire Straits: Gitarre in den Wolken
Legendäre Konzerte: The Concert For Bangladesh 1971
The Beatles: Wie die Aufnahmen zu „Let It Be“ zum Fiasko wurden
Die besten Gitarristen aller Zeiten: Keith Richards
WerbungInteressant! Besonders die Top 100 „New Breed“ Liste finde ich sehr bemerkenswert.
--
Der Teufel ist ein Optimist, wenn er glaubt, dass er die Menschen schlechter machen kann. "Fackel" - Karl KrausUnverzichtbar: www.jazzdisco.org
--
God told me to do it.John The RelevatorHabe keine Seite hier im Blue Note gefunden, auf der interessante Jazz Seiten im Internet vorgestellt werden.
Stellt eure interessantesten Jazz Seiten hier rein.Gerade erst gefunden und noch nicht nach Inhalt und Wertigkeit überprüft. Scheint aber zum schmökern geeignet.
Gar nicht übel, nach dem ersten Lesen. Bei den „Top 100“ findet man zwar überwiegend die üblichen Verdächtigen, aber das soll auf keinen Fall negativ bemerkt sein.
Die „New Breed Top 100“ enthalten sogar Diana Krall, Joshua Redman und Branford Marsalis. Und Roy Hargrove ist auch mit dabei.
--
[kicks sagt:] ( schon alleine dass da keine Nüsse drin sind zeigt dass es ein allgemeiner check is )Die Top 100 Liste ist etwas fragwürdig, da den Teilnehmern der Umfrage nur 310 Alben zur Verfügung stehen.
--
Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...atomDie Top 100 Liste ist etwas fragwürdig, da den Teilnehmern der Umfrage nur 310 Alben zur Verfügung stehen.
Ich weiß zwar nicht, welcher Teilnehmerkreis hier sein Votum abgegeben hat, aber so aus der hohlen Hand würde ich dazu sagen: erst einmal 310 (gute?!) Jazz-Alben kennen.
Aber egal, die Site taugt jedenfalls gut für Leute, die sich Überblicke verschaffen und stöbern möchten. Also für Leute wie mich.--
[kicks sagt:] ( schon alleine dass da keine Nüsse drin sind zeigt dass es ein allgemeiner check is )WolfenIch weiß zwar nicht, welcher Teilnehmerkreis hier sein Votum abgegeben hat, aber so aus der hohlen Hand würde ich dazu sagen: erst einmal 310 (gute?!) Jazz-Alben kennen.
Aber egal, die Site taugt jedenfalls gut für Leute, die sich Überblicke verschaffen und stöbern möchten. Also für Leute wie mich.Es kann jeder an der Umfrage zur Liste teilnehmen. Man muss dazu 10 aus 310 Alben anklicken.
--
Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...@atom: Stimmt schon. Überraschungen enthält die Liste keine und unbekanntere Aufnahmen oder gar europäischer Jazz findet sich kaum. Dennoch wird man kaum etwas falsch machen, wenn man sich die Liste nach und nach zulegt.
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.atomEs kann jeder an der Umfrage zur Liste teilnehmen. Man muss dazu 10 aus 310 Alben anklicken.
Und so wird aus einer Top 10 eine Top 100.
Mal sehen, vielleicht klicke ich mich durch.--
[kicks sagt:] ( schon alleine dass da keine Nüsse drin sind zeigt dass es ein allgemeiner check is )nail75@Atom: Stimmt schon. Überraschungen enthält die Liste keine und unbekanntere Aufnahmen oder gar europäischer Jazz findet sich kaum. Dennoch wird man kaum etwas falsch machen, wenn man sich die Liste nach und nach zulegt.
Ich erwarte von einer solchen Liste keine Überraschungen, da es sich hier um keine redaktionelle Liste sondern um eine Schnittmenge aus vielen unterschiedlichen Listen handelt. Das Einzige, was ich an der Herangehensweise bemängel, ist die Beschränkung der Auswahl auf 310 beliebig vorselektierte Alben und Sampler. Eine solche Liste kann nur halbwegs repräsentativ sein, wenn jeder Teilnehmer seine Top 10 ohne Vorselektion nennen kann.
--
Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...Völlig richtig, Atom. Überraschungen sollte man nicht erwarten. Vielleicht wollte man mit der Vorgehensweise verhindern, dass man zuviele Listen ohne Jazz bekommt, aber der Sache dienlich ist es insgesamt sicher nicht.
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.Wenn man im Internet eine automatische und für jeden zugängliche Umfrage starten will, dann geht das fast nicht anders als durch Anklickenlassen von vorgegebenen Alternativen. Und natürlich ist die Vorauswahl immer mehr oder weniger zweifelhaft (zB gleich drei Alben von Kenny Wheeler gegen nur eines von Eric Dolphy). Aber ich glaube nicht, dass die Top 50 wesentlich anders aussähen, wenn man die Auswahl ganz freigäbe.
Ich habe jetzt halt auch mal zehn Alben angeklickt. Aber ich nehme das mit den Listen auch nicht ganz so ernst.--
There is a crack in everything; that's how the light gets in. (Leonard Cohen)Ähm! Ich wollte weiß Gott keine Diskussion über diese Liste anregen bzw. über das Listenanlegen an sich. Dass diese Liste fragwürdig ist liegt ja wohl an der Sache selbst. Es sollte nur ein kleiner Link zum Schmökern für Jazzinteressierte sein bzw. sollten hier Links angegeben werden die uns vielleicht auf neue oder auch alten Scheiben hinweisen könnten.
Auch für Jazz Neulinge könnte es ganz hilfreich sein einige interessante Seiten zu durchstöbern um so auf neues und spannendes zu treffen.--
Music is like a river, It's supposed to flow and wash away the dust of everyday life. - Art Blakey -
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.