Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Folk › Englischer Folkrock › Re: Englischer Folkrock
Anonym
Registriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
TosheyGut dass ich dich habe
![]()
Aus eigenen Stücken hätte ich die Finger vom ISB Debut weggelassen, da es allenortens als wenig spektakulär beschrieben wird, aber ok, dann werde ich mir das mal anhören. Die vier Folgealben finde ich indes alle spitzenmäßig!
Also das zweite Hapshash Album habe ich noch immer nicht ergründet. Was einem da alles an Stilen und Stimmungen entgegenschlägt ist schon wahnwitzig. Wobei ich es am ehesten blueslastiger als das Debut empfinde, aber auch nur an manchen Stellen. Das Debut finde ich folkiger, wobei da aber andererseits ein deutlicherer exotischer Unterton mitschwingt.
Von Richard Thompson steht dieses „Turban-Album“ hoch auf meiner intuitiven Wunschliste, ist das Debut auch stark?
Bin mal sehr auf deine Liste gespannt! :wave:
„Henry The Human Fly“ empfinde ich als durch und durch folkbeeinflußt.
Es enthält zwar auschließlich Thompson Kompositionen, davon sind allerdings die wenigsten rockorientiert. vielmehr tauchen überall musikalische Zitate auf, die ganz deutlich ihren Ursprung im Volkslied haben. Eingespielt mit Fairport Kollegen und befreundeten Musikern, ein in sich sehr geschlossenes Album. ****1/2
Das erste ISB Album ist im Vergleich zu den Nachfolgern längst nicht so psychedelisch versponnen. Das dritte Gründungsmitgleid Clive Palmer stand Williamson und Heron in Punkto Musikalität in nichts nach. (Banjo, Guitar, Kazoo)Nur klingt das alles noch sehr viel mehr mit der englischen Folkmusik verwurzelt. Die meisten Kompositionen stammen zwar von Heron oder williamson, auf Palmers Einfluß gehen aber eindeutig die Traditionals.
Es ist sicher nicht spektakulär, aber es ist doch ein vollwertiges ISB Album, von der Produktion noch nicht so aufwändig, eben der Ursprung der Band, für mich, auch in Hinsicht auf die Folgewerke unverzichtbar. ****
--