Re: Sergej Rachmaninoff

#4110469  | PERMALINK

gypsy-tail-wind
Moderator
Biomasse

Registriert seit: 25.01.2010

Beiträge: 67,399

Hm, das zweite und dritte gibt’s ja überall – von denen habe ich ja bereits 3-4 Einspielungen, um ans erste und vierte zu kommen, muss man sich schon etwas mehr Mühe geben (oder wie ich im Falle Ashkenazy/Previns zu Gesamtaufnahmen greifen).

Aber klar, der Klassikbetrieb geht auch nach dem Mammon, wie sollte es anders sein. Allerdings sollte es doch gut möglich sein, in Programme mit bekannten Werken auch immer wieder weniger bekanntes einzuschmuggeln – das ist ja auch für die Musiker spannender (falls sie’s denn spannender haben wollen, das ist wohl ein ganz anderes Thema).

Im Vergleich mit Ashkenazy/Previn scheinen mir die Einspielungen von Vásáry/Aronowitsch recht spannend, ruhiger, weniger auf Effekte aus, aber auf ihre stillere Weise genauso schön die schweren (und leichteren) Melodien auszuspielen. Irgendwie unspektakulär spektakulär, oder anders herum.

--

"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #153: Enja Records - Entdeckungen – 11.06., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba