Startseite › Foren › Die Tonträger: Aktuell und Antiquariat › Das Dekaden-Forum › Nineties › Die 10 besten Alben der 90er Jahre › Re: Die 10 besten Alben der 90er Jahre
Mick67 Ihnen vorzuwerfen, daß sie Postpunk und New Wave mißachtet haben, halte ich für völlig daneben. Die haben schlicht und einfach nie etwas mit dem Genre zu tun gehabt. Die mißratene Pseudopunk Platte „Spaghetti Incident“ unterstreicht das ja.
Zustimmung, Mick. Zumindest was New Wave und Post-Punk betrifft. „Spaghetti Incident“ war aber eine Hommage an den 70er Punk und dessen Wegbereiter, die man wiederum durchaus als weitere Referenzen der frühen GNR nennen muss. Die musikalischen Einflüsse des frühern Punk mit der dazugehörige street credibility waren in der widersprüchlichen Kombination mit Hardrock ja auch dann das Salz in der Suppe von „Appetite For Destruction“. „Spaghetti Incident“ war im Übrigen schon Ende der 80er als EP geplant. Da hätte das evtl. noch funktionieren können. 1993 war das ganze einfach lächerlich, weil völlig unglaubwürdig.
MikkoDem will ich gar nicht widersprechen.
Das habe ich auch nicht behauptet. Und doch kann man sie nie und nimmer etwa mit den Stones vergleichen. Dazwischen liegen dann doch noch Welten. Nicht nur der Background ist ein völlig anderer.
Der Sound von GNR entstand aus der Summe ihrer Einflüsse und aus einer Richtung kommen unverkennbar die Stones. Auch wenn Brückenbands wie die New York Dolls oder Aerosmith den Evolutionsweg ebneten, die Linie ist doch deutlich hörbar und auch ersichtlich. Hübsche Fallstudie bietet u.a. dieser gemeinsame Auftritt. Welten liegen da keine zwischen. Klar war der Backround ein ganz anderer aber was bedeutet das schon. Die Stones sind nicht von der LA-Szene der 80er zu trennen. Man schaue sich nur das Cover des Mötley Crüe-Debüts Too Fast for Love von 1981 an. Eine überzeichnete Pose der Stones als Startschuss des Glam-Metal-Zeitalters.
--