Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › John Coltrane › Re: John Coltrane
monotonMan könnte genau so gut behaupten Picasso und Michelangelo hatten ein durchschnittliches Gefühl für Form und Farbe, Einstein und Hawking ein durchschnittliches Verständnis für Physik und Mozart und Beethoven durchschnittliche Begabungen für Komposition.
Bicho, wenn man komplett ahnungslos ist, sollte man einfach mal Kommentare und Bewertungen für sich behalten.
soweit ich bicho verstanden habe, wollte er damit nicht sagen, dass alle Vorredner im Unrecht waren… ich hab auch noch nichts von Michelangelo gesehen, was mich persönlich wirklich interessiert hätte… wenn ich so gegen bichos andere Listen lese, dann scheint ihn die, hmm, verkopftere Schule der Jazzavantgarde mehr zu interessieren, Lacy, Rivers, Braxton… wenn ihn Aisha von Olé nicht zu Tränen rührt, dann ist das halt so… ich hab auch schon Phasen gehabt, in denen ich Coltrane sehr kritisch gesehen hab… letzten Endes musste ich mir dann allerdings eingestehen, dass er für mein Musikverständnis ein enorm wichtiger Bezugspunkt ist, an dem ich nicht wirklich vorbeikomme, wie sich Musik, die ich höre, zu Coltrane verhält, ist eigentlich immer eine der Fragen, die ich mir stelle… (viel viel mehr als bei Parker (wo es meistens klar ist, den hör ich dafür deutlich lieber), Ellington und selbst Miles Davis)
--
.