Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Über die Klasse der Klassik › Klassik: Fragen und Empfehlungen › Re: Klassik: Fragen und Empfehlungen
Was mir zum Einstieg sehr half, waren die ICON-Boxen von EMI (jetzt Warner Classics) – z.B. diejenigen der Geiger Jascha Heifetz und Michael Rabin bzw. der Pianisten Alexis Weissenberg und Emil Gilels bzw. des Cellisten Pierre Fournier. Alles daraus habe ich bis heute nicht gehört (bei Gilels zumal), aber die eine richtige Vorgehensweise gibt es da wohl eh nicht, man pflügt sich halt seinen Weg, liest was, schnappt irgendwo etwas auf und verfolgt weitere Fährten … bei mir läuft es so, dass ich mich mit CDs förmlich begrub (und begrabe) und mir dann ziemlich langsam Dinge daraus greife, gerne auch verschiedene Aufnahmen von einzelnen Werken höre (z.B. der Klaviersonaten Chopins oder der bereits erwähnten „Kreutzer“-Sonate von Beethoven).
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba