Re: Klassik: Fragen und Empfehlungen

#4068695  | PERMALINK

Anonym
Inaktiv

Registriert seit: 01.01.1970

Beiträge: 0

Oben wurde ja Reger genannt – dazu kann ich nichts sagen, weil ich die Einspielung nicht kenne. Überhaupt fehlt mir auch einiges von Zender, wobei seine Diskographie schmal ist bzw. vieles vergriffen.

Unbedingt empfehlen möchte ich Dir Mahler VI, die neulich bereits von soulpope im Hörthread genannt wurde (cpo):

Da hast Du einen Zugang, der ziemlich das Gegenteil etwa von jemandem wie Celibidache ist. Gerade im langsamen Satz wird die melodische Klimax unter Vermeidung jedes Pathos‘ herbeigeführt, dass es umso beeindruckender ist.

Hochinteressant ist seine komponierte Interpretation von Schuberts „Winterreise“, es gibt, glaube ich, zwei Einspielungen davon, ich habe diese hier:

Aber die sehe ich auf die Schnelle nur zu Mondpreisen, die ich nun auch nicht bezahlen würde. Interessant ist aber das Konzept: die Lieder musikalisch zu übersetzen.

Da Du, wenn ich nicht irre, ja ebenso die jüngere Musik wahrnimmst, dann noch das hier, „Hölderlin lesen I-III“, für Streichquartett, Stimmen, etc.:

Mit einer, was mich nicht erstaunt, großartigen Salome Kammer und natürlich einem nicht zurückstehenden Arditti Quartet. Nur, ich fürchte, auch die ist heute nicht leicht zu bekommen. Aber wenn Du sie finden kannst – und Hölderlin schätzen solltest -, dann greife zu.

Ich sehe gerade, es gibt inzwischen auch „Hölderlin lesen IV“:

Mit „Mnemosyne“ hat er sich einen Brocken, einen wichtigen Brocken vorgenommen … Sehr schön, muss ich mich auch umschauen.

--