Re: Klassik: Fragen und Empfehlungen

#4068509  | PERMALINK

gypsy-tail-wind
Moderator
Biomasse

Registriert seit: 25.01.2010

Beiträge: 68,343

Ich war noch nicht auf vielen Klassik-Konzerten … was ich mir aussuchen würde, wären generell eher Konzerte mit Musik, die mich interessiert (und das wären dann ganze Sonaten oder Konzerte oder Symphonien) als Rezitale. An solche ginge ich wohl nur bei ganz wenigen Leuten, die mir wirklich sehr wichtig sind – gerade wegen des Potpourris.

Andererseits höre ich z.B. sehr gerne Arien-CDs von Horne oder Baker (Mozart, Gluck, Händel …) oder Bach-Arien von Baker, Ameling, Otter … aber das wären dann wohl eben auch die Leute, bei denen ich ans Konzert gehen würde (wird bei Baker oder Ameling jedoch eher schwierig ;-)). Wenn ein Programm wirklich durchdacht ist, habe ich damit kein Problem – aber wie gesagt, ich ginge dann nicht wegen des Programmes ins Konzert sondern wegen der Mitwirkenden.

Bei den Ouvertüren, um darauf zurückzukommen, ist mein Problem wohl, dass sie – auch die besten – Gebrauchsmusik sind, einen Teppich ausrollen, das oft mit vergleichsweise viel Pauken und Trompeten … in den meisten Fällen nicht die subtilste Musik.

(A propos, weil oben Deine Verdi-Anschaffung festgehalten ist: heute kam bei mir Karajans 1980er „Falstaff“ mit Taddei, Panerai, Araiza etc. – ich bin gespannt!)

--

"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba