Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Über die Klasse der Klassik › Richard Wagner › Re: Richard Wagner
Warum Wagner auf unangenehme Weise Genres verrührt, würde mich auch interessieren, denn das kann ich nicht hören.
Das findet man doch erst in der Nach-Wagner-Oper, bspw. bei Krenek, wenn verstärkt Jazz-Elemente verwendet werden, um nur ein Beispiel zu nennen.
Und natürlich ist Oper Drama mit Musik (solange es keine komische Oper sein soll). Wo ist da der Widerspruch zu Wagner? Gerade er ist doch ein Exeget dieses Sujets?!
Epische Breite war darauf bezogen, dass es m.E. vor und nach Wagner keine Tetralogien gegeben hat, bei denen die einzelnen Opern meist doppelt so lange sind, wie vergleichbare Opern.
@otis: Mehta habe ich wegen ich seiner langjährigen, anhaltenden Verbundenheit mit dem Israel Philharmonic Orchestra genannt.
--
"There is a wealth of musical richness in the air if we will only pay attention." Grachan Moncur III