Re: Deine 100 Lieblingssongs der 60er Jahre

#3977759  | PERMALINK

bender-rodriguez

Registriert seit: 07.09.2005

Beiträge: 4,310

Herr Rossi@Bender: Ich hab nicht noch mal alles nachgelesen, aber hat hier eigentlich irgendjemand ernsthaft die Sechziger idealisiert? Meiner Erinnerung nach nicht. Den sprichwörtlichen 20-jährigen mit den 20 Dylan-Alben, der damit den Stein des Weisen gefunden hat und nun alles schlecht findet, was musikalisch in den letzten 35 Jahren geschehen ist, den hab ich hier im Thread noch nicht gesehen.;-)

Mir geht es wie Clau, dass ich die Zeit nicht selbst miterlebt habe (Jg. 68), aber seit meiner Kindheit mal mehr, mal weniger intensiv 60s-Musik höre und neu entdecke, im letzten Jahr wieder verstärkt. Gleichwohl habe ich mich auch immer für das aktuelle Musikgeschehen interessiert. Für mich ist es das Jahrzehnt, das mir immer noch die meisten Neuentdeckungen verspricht, auch wenn ich bei mir noch manche Kenntnislücken in den 70ern und 80ern sehe. Hippie-Nostalgie und Woodstock interessieren mich überhaupt nicht und auch die meisten jener „üblichen Verdächtigen“ aus der Zeit, die auch von Nachgeborenen wahrgenommen werden, eher weniger.

Meine Beobachtungen basieren durchaus auch auf erlebte Ereignisse. Gibt auch tatsächlich noch ein Leben ausserhalb des Internets…;-)

Klar, ein Leben als musikinteressierter Mensch, der komplett ohne Sixties auskommt, gibt’s! Aber es wäre ein recht armseliges! Umgekehrt allerdings auch! Nur in der idealisierten musikalischen Vergangenheit zu „leben“, stelle ich mir als noch dröger vor. Diese Menschen, die ihre letzte Platte ca. 1980 kauften, weil: „nach Lennon’s Tod doch alles ja so sinnlos geworden ist“ (…), die gibt’s tatsächlich! Auch wenn’s nur eine selbst auferlegte Haltung ist! Ich weiß, ich übertreibe, aber nur so kann man die Absurdität mancher Musikkonsumenten/Hörer am besten und entlarvendsten aufzeigen!

Natürlich entdecke ich für mich auch immer wieder noch „Neues“ (was allerdings besser als „persönliche ‚Neu‘-Entdeckungen“ zu beschreiben wäre), sowohl aus den 60’s (vor ca. zwei Jahren 13th Floor Elevators), als auch aus allen Jahrzehnten danach (z.B. Elastica aus den 90s oder The La’s – und die frühen The Nits-Geschichten aus den 80s…)

So kommt’s zwangsläufig dazu, daß mein „Horizont“ sich immer irgendwie „aufgefächert“ erweitert. Und sich „Schwerpunkte“ von Jahr zu Jahr immer mehr abbauen.

--

I mean, being a robot's great - but we don't have emotions and sometimes that makes me very sad