Re: Der DJ-Thread

#3948619  | PERMALINK

whole-lotta-pete

Registriert seit: 19.05.2003

Beiträge: 17,435

Herr RossiSchon klar. Was mich interessiert: Wie war’s bei Eurem „ersten Mal“ als DJ? Lief da auch schon alles ganz spontan oder habt ihr Euch nicht doch vorher viele Gedanken gemacht?

Angefangen hat es eigentlich mit selbstorganisierten, größeren Parties Anfang der 90er. So auf Lagerfeuer&Bier-Basis, mit einer größeren Anlage. Allerdings hab ich da einfach vorher Mix-Tapes aufgenommen, um selbst die ganze Nacht bei der Feier dabei sein zu können. Das hat sich nach 2-3 Mal als unbefriedigend erwiesen, ganz einfach deshalb, weil man selbst bei liebevoll zusammengestellten Vorauswahlen nie aktiv und live eingreifen kann. Auf das Publikum und die Stimmung zu reagieren war also nicht drin, daher wollte ich das ändern. Dann folgten private Locations oder Feten.

Richtig aufgelegt hab ich dann erst vor etwa 10 Jahren. Die Vorbereitung bestand eigentlich nur daraus, vorher eine große Klappe zu riskieren, Flyer und Plakate zu entwerfen und dann einen Koffer (Baumarkt-Werkzeugkoffer aus Alu, Innenleben weggeschmissen) mit einer breitgestreuten Auswahl an CDs zu bestücken. Die wurden dann live nach Lust und Laune aufgelegt, mit den einzigen, aber nützlichen Vorerfahrungen des Mixtape-Erstellens.

Nach und nach hat sich das dann verfeinert. Man kennt seine Plattensammlung und weiß aus dem Gedächtnis, was gut zueinander passen könnte. Die immer wieder neu überdachte Bestückung der Koffer ergibt sich aus dem Thema des Abends und wird gerne mit Neuerwerbungen ergänzt. Oft höre ich mich noch mal in verschiedene Themen ein und probiere bestimmte Paarungen von Songs aus, so wie Johnny Surfboard das hier schrieb. Aber immer noch gilt – den einen Song, den man doch unbedingt spielen wollte, hat man dann doch aus irgendwelchen Gründen nicht dabei.

Sehr herausfordernde Probleme sind über die Jahre immer die technischen Details der Anlage geblieben. Auch in guten Locations stimmt immer irgendwas mit der Technik nicht. Da ist ein Wackler auf dem Kabel, dort geht der Kopfhörer nicht. Meist repariere ich die halbe Anlage erstmal vor dem DJ-Set oder überbrücke irgendwas provisorisch. Ich erinnere mich an einen Abend, an dem der eine CD-Player nur den jeweils ersten Song spielen konnte, weil die Track-Taste komplett im Eimer war. Also mit dem anderen beliebig auswählen, aber mit jenem Player nur immer Track 1 – da rotieren die Gehirnzellen. Aber es war machbar und nicht unwitzig. Auch beliebt – aus einer völlig fremden Auswahl einer Musiksammlung einen möglichst guten Abend auflegen, z.B. an fremden Anlagen in fremden Clubs oder Wohnungen. Gut, wenn man den Leuten vorher mal ein paar CDs gebrannt hat und die dort wieder findet! ;-)

--

RadioStoneFm.de[/URL][/SIZE][/COLOR][/SIZE]