Re: Der DJ-Thread

#3948611  | PERMALINK

flint-holloway

Registriert seit: 05.10.2007

Beiträge: 9,981

Sonic JuiceTja, das große Mysterium für Außenstehende, was ein (digital operierender) Techno-DJ eigentlich so macht, wenn er da oben kontinuierlich seine Knöpfchen dreht und Schalter umlegt.

Bei dem von mir angeführten Beispiel geht es tatsächlich um einen perfekten Mix für den ganzen Abend. Das muss ja alles vorne und hinten zusammenpassen. Ein einzelner Track wird auch nie voll ausgespielt, sondern seine Bestandteile sind eigentlich fast ständig im Dialog mit anderen Beats oder Sounds. Es gibt zwar von mir sehr bestaunte Profi-DJs, die sowas auch live mit 2 oder 3 Plattenspielern perfekt mixen können, dafür habe ich großen Respekt, die Regel ist das heutzutage aber wohl nicht mehr.

Mit 2 Plattenspielern habe ich das bis vor 3 1/2 Jahren noch selbst gemacht (nicht professionell im Sinne von beruflich).
Mit einem Laptop ist das eigentlich vom Grundprinzip das selbe. Man hat sogar den Vorteil, dass das Programm der Wahl automatisch die Geschwindigkeit der Tracks angleicht und so eine große Einstiegshürde wegfällt. Zudem hat man während des Sets mehr Zeit sich mit dem Mix an sich zu beschäftigen. Mit ein wenig Übung bekommt man das auch so hin, das man spontan ein Set so bestreiten kann welches sich für 95% der Anwesenden nahezu makellos anhört. Die restlichen 5% sind dann meistens kinngraulende Langeweiler die in der Ecke stehen und die keiner vermissen würde. Von daher für mich völlig unverständlich wie man sich den Spass nehmen lassen kann das ganze spontan im Club zu machen.

So sieht das GUI eines dieser Programme z.B. aus. Die Waveforms links und rechts repräsentieren die Plattenspieler, EQ, Crossfader, usw. sind einem Mischpult ähnlich angeordnet. Die ganzen Regler kann man dann bei Bedarf auch noch auf einen Midi-Controler auslagern, damit man dann auch an echten Fadern und Podis zerren und drehen kann. Kein Hexenwerk insgesamt.

--