Re: Der DJ-Thread

#3948495  | PERMALINK

bender-rodriguez

Registriert seit: 07.09.2005

Beiträge: 4,310

MikkoBender, es gibt da durchaus Unterschiede und Abstufungen.

Auch ich spiele bestimmte Sachen nicht. Ich spiele vor allem keine Sachen, die man mir in die Hand drückt mit den Worten „Das musste spielen, das ist super!“.

Das musst Du mir eigentlich nicht extra erläutern – in dieser Hinsicht sind wir uns ja wohl auch einig, jedoch:

Aber wenn ich mich bereit erkläre, für ein bestimmtes Publikum den DJ zu geben, dann weiß ich in der Regel in etwa worauf ich mich einlasse. Und ich sehe mich als DJ in erster Linie auch als Dienstleister, der sich wohl fühlt, wenn sein Publikum sich wohl fühlt, also wenn die Tanzfläche voll ist.

Genau! Das „bestimmte Publikum“ ist jedoch einer der Knackpunkte. Und das Musikangebot, das wir anbieten, bzw. abdecken, spricht auch nicht unbedingt den Feldwaldwiesenrockfan an, der meint, jetzt wär’s mal an der Zeit, die „Chilipeppers“ zu spielen, oder ob wir nicht mal was von Guns ’n‘ Roses hätten, es „würde ja irgendwie auch mal reinpassen, oder?“. Diesen Leutchen müssen wir dann freundlich, aber bestimmt mitteilen, daß sie doch vor dem Besuch unserer Veranstaltung sich mal besser den Flyer angeschaut hätten. Ich gehe ja auch nicht in ein türkisches Restaurant, um anschliessend herumzumaulen, daß Jägerschnitzel mit Pommes ja gar nicht auf der Speisekarte steht…

Wir begannen vor einiger Zeit mit unseren Veranstaltungen, weil wir die Musik, die wir in Clubs/Discos, etc. gerne hören würden, unterrepräsentiert sahen. So ergriffen wir selber die Initiative – und lassen uns unsere Parties auch letztendlich nicht verwässern. Ein Konzept, mit dem wir eigentlich ganz gut fahren. Und über das Thema „wandelnde Jukebox“ hatte ich mich in diesem Thread bereits vor einiger Zeit geäussert.

--

I mean, being a robot's great - but we don't have emotions and sometimes that makes me very sad