Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › R’n’B: damals – heute › Re: R’n’B: damals – heute
@ otis – Schön, wie Du den Zwölftakter beschrieben hast.
Bzgl. Breakbeat ein Zitat von Wikipedia:
Ein Breakbeat ist ein Rhythmus, der besonders häufig in der elektronischen Musik verwendet wird. Dabei werden Aufnahmen echter Schlagzeugrhythmen, die meist aus Funkliedern stammen, als Loop abgespielt. Oft werden dabei auch mehrere Aufnahmen übereinander gelegt. Besonders in Hardcore-Produktionen wird die Abspielgeschwindigkeit drastisch erhöht und der Sample mit zahlreichen Effekten versehen.
Seinen Urprung hat der Breakbeat im New York der 70er Jahre. In einer Disco mixte Dj Kool Herc zwei Drumsolos, sogenannte Breaks, nahtlos ineinander. Dieses Experiment war die Wurzel von Hip Hop, Drum’n’Bass und dem, was wir heute unter Breakbeat verstehen. Als Breakbeat werden auch die musikalischen Genres bezeichnet, in denen dieser Rhythmus vorkommt. Oftmals wird die Bezeichnung implizit als Oberbegriff für die Stilrichtungen Drum’n’Bass, Jungle, Nu-Skool Breaks und Big Beat verwendet. Sie tritt aber auch explizit wie beim Breakcore in Erscheinung.
--