Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › Jazz For "Beginners" › Re: Jazz For "Beginners"
Hallo asdfjklö und willkommen im Forum.
Du hast einige tolle Tipps genannt, nicht nur zum Einstieg in den Jazz.
asdfjklöJohn Coltrane – A love supreme (1964)
Eric Dolphy – Out to lunch (1964)
Aber gerade diese beiden Alben empfinde ich nicht unbedingt als idealen Einstieg in den Jazz ohne Vorkentnisse zu besitzen. Ich empfinde vor allem „A Love Supreme“ als ungelungenen Einstieg in den Jazz und die Musik Coltranes.
asdfjklö
Pharoah Sanders – Karma (1969)
David S. Ware – Godspellized (1996)
David Murray – Special Quartet (1990)
James Carter – JC on the set (1993)
Keith Jarrett – Belonging (1974)
Jan Garbarek – Witchi – Tai – To (1973)
Abdullah Ibrahim – Echoes from Africa(1979)
Cecil Taylor – Dark to themselves (1976)
Hier würde mich Deine genauere Begründung interessieren, warum es sich um gelungene Einstiegsalben handelt. Vieles davon empfinde ich als zu speziell oder recht nichtssagend.
Aber insgesamt ist es natürlich recht schwer eine ideale Liste für einen Einsteiger zu erstellen.
--
Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...