Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Von Abba bis ZZ Top › Grateful Dead › Re: Grateful Dead
Hallo,
„Closing of winterland“?: Habe diese erst einmal gehört; naja, GD halt(d.h.:großartig, aber nix wirklich besonderes für GD; sehr gut finde ich: „fire on the mountain“, „rhythm devils“, „wharf rat“, „johnny b. goode“). Allerdings: sie scheinen Spaß zu haben; vielleicht gefällt mir diese Aufnahme das nächste Hören besser. Z.Z. habe ich andere Favoriten.
Nebenbei: Ich habe GD niemals live, und auch nie auf Video gersehen. Ich würde Donna Godchaux gerne mal tanzen sehen. Irgendwas muß sie ja zu bieten haben, wenn sie schon nicht singen kann. Weshalb blieb die wohl sieben Jahre dabei? Ob das etwas mit ihrem Mann zu tun hatte, der ja recht ordentlich spielte?
Ich habe gerade gehört: „truckin`up to buffalo“ von `89. Hat viel Freude gemacht. Dachte eigentlich, die späteren Jahre wären nicht mehr so toll (ich bevorzuge die erste Halfte, die ersten 15 Jahre von 65 bis 80); aber diese CD ist wirklich empfehlenswert.
Ich bin so froh, daß ich Grateful Dead kenne.
Nimmt ein Mensch der GD hört die Welt anders wahr als ein Mensch der britney spears oder US5 hört? Bauer vs. Techniker Stephen King vs. Dostojewskij?
Sind die Stimmen die ich höre obwohl niemand anwesend ist real? Bin überhaupt ich anwesend?
Egal, eine Empfehlung für alle die sie noch nicht haben: „Three from the Vault“
Nicht drei, nur zwei CDs: aber die sind perfekt. GD nur zu fünft: garcia, mckernan, kreutzmann, lesh, weir.
Qualität: NICHT 7/7, sondern 7/5 (sieben siebtel zu sieben fünftel)
und etz mach ich schluß, bevor der Wein wirkt
--