Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Von Abba bis ZZ Top › Grateful Dead › Re: Grateful Dead
nerea87Wie geht es euch denn mit dem Gesang bei Grateful Dead?
Ich finde ebenfalls Jerry Garcia als Sänger ein wenig besser. Keine Frage, Weir ist auch gut und eine Menge Gruppen könnten sich glücklich schätzen, einen Mann wie ihn zu haben, doch Garcia hatte für meine Ohren das gewisse Etwas. Ich finde, dass es nur wenigen anderen Sängern gelingt, mit vergleichbar geringem Aufwand eine gleichzeitig entspannte und doch äußerst intensive Atmosphäre zu erzeugen.
Seine Stimme ist ja ziemlich weich, aber auch sehr, sehr warm und – obwohl er vollkommen anders als die Soul-Sänger phrasiert – äußerst „beseelt“. Ich mag auch die Art, wie er manchmal (etwa bei „Death Don’t Have No Mercy“ auf LIVE/DEAD) jeder einzelnen Silbe eines Wortes seine ganze Aufmerksamkeit zu widmen, sie zu umgarnen scheint (vielleicht das, was gratefulhörender sehr treffend mit „in einem Song völlig aufgehen“ meint).
Eine weitere hörenswerte Solo-Platte von 1972 aus dem Umkreis der Dead ist – neben Weirs ACE und Garcias erster – noch ROLLING THUNDER von Mickey Hart. Die Besetzung liest sich beinahe wie ein Who’s Who der San Francisco-Szene, neben Garcia, Weir und Phil Lesh sind u.a. Stephen Stills, Grace Slick, Paul Kantner, Barry Melton (von Country Joe) sowie David Freiberg und John Cipollina (von Quicksilver Messenger Service) dabei. Kennt ihr die und, wenn ja, wie findet ihr die denn?
--